- Startseite
- Gebrauchtwagen
- Beste Ergebnisse
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Neueste Angebote zuerst
- Kilometerstand aufsteigend
- Kilometerstand absteigend
- Erstzul. aufsteigend
- Erstzul. absteigend
Mercedes-Benz CLC 180: Sportcoupé mit Kompressor
Mit seinem coupétypischen Design ist der Mercedes-Benz CLC 180 neben dem CLC 160 eines der kleinsten Fahrzeuge dieser intern als CL 203 bezeichneten Baureihe des deutschen Automobilherstellers.
Ähnlich zur 180er Limousine ist die Front gestaltet. Die Seitenlinie hingegen steigt steil an und endet in einem hochgezogenen Heck. Der darauf befindliche Spoiler gibt dem Auto, das nur noch als Gebrauchtwagen erhältlich ist, sein sportliches Flair. Neuere Modelle zeigen darüber hinaus neu gestaltete Stoßfänger mit auffälligen Lufteinlässen.
Als Gebrauchtwagen bleibt der CLC 180 in Mode
Der Produktionszeitraum des Mercedes-Benz CLC 180 liegt zwischen Herbst 2000 und Frühjahr 2011. Seit 2007 wurde die Produktion von Sindelfingen nach Brasilien verlegt. Dieses kleine Sportcoupé sollte ein Gegengewicht zu den 3er-Compact-Modellen von BMW darstellen. Die offizielle Bezeichnung CLC erhielt das Fahrzeug, das bis dahin als CL produziert worden war, nach einer großen Überarbeitung, die im Frühjahr 2008 stattfand. Es standen unterschiedliche Benzin- und Dieselmotoren für die CLC-Modelle zur Verfügung. Der CLC 180 wurde jedoch ausschließlich mit Kompressor angeboten. Die Autos haben vier Sitze und ein Ladevolumen im Kofferraum von etwa 310 Litern. Bis auf die Verkleidung des Kombi-Instrumentes zeigt das Cockpit der älteren Modelle eine große Ähnlichkeit mit der Ausstattung der Limousine in der C-Klasse. Es wurde jedoch bei der Modellpflege 2008 komplett neu gestaltet und erhielt so ein frischeres Ambiente. Außerdem wurde die CLC-Klasse mit einem neuen Dreispeichenlenkrad ausgestattet.
Technik, die begeistert, im Mercedes-Benz CLC 180
Bereits Mitte 2002 ersetzte Mercedes-Benz bis dahin verfügbare 2,0-Liter-Motor durch einen 1,8-Liter-Antrieb mit Kompressor ersetzt. Die Leistung lag bei 143 PS. Das Fahrzeug hat Hinterradantrieb und ein manuelles Schaltgetriebe mit sechs Gängen. Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung gehörten neben Front-, Seiten- und Kopfairbags unter anderem ein Antiblockiersystem, eine Antriebsschlupfregelung und ein elektronisches Stabilitätsprogramm. Optional standen Bi-Xenon-Scheinwerfer zur Verfügung. Beim Facelift 2008 wurde die Spur verbreitert und neben dem Fahrwerk auch die Lenkung und das manuelle 6-Gang-Schaltgetriebe überarbeitet. So sollte das Fahrverhalten des Wagens verbessert werden, ohne Einbußen beim Fahrkomfort hinnehmen zu müssen. Dafür sorgten unter anderem die optimierte mechanische Aktivlenkung und ein straffer eingestelltes Fahrwerk. Außerdem erhielten die Scheinwerfer eine Klarglasabdeckung. Optional gab es zwei verschiedene Sportpakete, die auch in manchen Gebrauchtwagen des Mercedes-Benz CLC 180 vorhanden sein dürften. Das Sportpaket EVOLUTION zeigt optisch perforierte Lamellen im Kühlergrill und vergrößerte Blenden an den Auspuffendrohren. Außerdem kamen Leichtmetallräder im Sieben-Speichen-Design zum Einsatz. Das Fahrwerk war zudem tiefergelegt. Das Paket EVOLUTION AMG hob sich optisch zusätzlich durch neue Front- und Heckschürzen und Leichtmetallräder im AMG-Design ab. Das zur Mittelklasse zählende dreitürige Coupé erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 Stundenkilometern und beschleunigt von null auf 100 Kilometer in 9,7 Sekunden.
Mercedes-Benz CLC 180 gebraucht bei heycar
Da die Produktion 2011 endete und bei heycar ausschließlich Fahrzeuge gelistet sind, die nicht älter als acht Jahre sind, findest du gebrauchte Mercedes-Benz CLC 180 hier nur aus dem letzten Produktionszeitraum. Die Laufleistung liegt immer unterhalb von 150.000 Kilometern und der Gebrauchtwagenkauf beinhaltet eine Garantie vom Händler, Hersteller oder Versicherer. Schau jetzt bei heycar nach, welcher Händler in deiner Nähe einen gebrauchten Mercedes-Benz CLC 180 im Angebot hat und finde so dein Traumauto.