Als GLK ist das Kompakt-SUV von Mercedes nur noch gebraucht erhältlich. Trotzdem gibt es eine zweite Generation, die allerdings seit 2015 die Bezeichnung GLC trägt und auch als Coupé zu haben ist. Ein bulliger Charakter, ein sportlich-elegantes Design und hochwertige Details im Interieur machen den Mercedes GLK 350 ausgesprochen beliebt. Dazu tragen der hohe Fahrkomfort, die Sicherheitsausstattung und die Bequemlichkeit für Fahrer und Insassen erheblich bei. Der GLK vereint Offroad-Qualitäten mit den Vorzügen eines für die Stadt konzipierten SUVs.
Die GLK-Serie von Mercedes basiert auf der Plattform, die auch für die C-Klasse verwendet wird. Vor der Markteinführung des Serienmodells Ende 2008 gab es zwei Studien, die im Januar 2008 in Detroit bei der Motor Show präsentiert wurden. Viele Details – besonders aus der Studie Townside – fanden Eingang in das Kompakt-SUV. 2015 wurde die Modellreihe GLK offiziell beendet. Die zweite Generation ist mit der Bezeichnung GLC sowohl als SUV als auch als Coupé erhältlich. Optisch auffällig sind beim GLK die steile Front und die aufrecht stehende Windschutzscheibe. Durch die schmale Gestaltung der A-Säule erweist sich das SUV als ausgesprochen übersichtlich. Serienmäßig verfügt der Wagen über ABS mit ASR, BAS und ESP. Crashaktive Kopfstützen und zahlreiche Airbags sorgen dafür, dass Fahrer und Insassen auch bei einem Aufprall gut abgesichert sind. Dazu trägt auch die Sicherheitslenksäule bei, die sich in Länge und Höhe individuell verstellen lässt.
Der GLK 350 ist mit unterschiedlichen Motorisierungen erhältlich. Ab dem Baujahr 2011 kam zum Beispiel ein neuer V6-Ottomotor mit Direkteinspritzung im GLK 350 4Matic zum Einsatz. 3,5 Liter Hubraum und eine Leistung von 306 PS (der Vorgängermotor leistete 272 PS) sorgen für eine Höchstgeschwindigkeit von 238 Stundenkilometern. Diese Version des GLK ist ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich und mit einer 7G-Tronic-Plus-Automatikschaltung ausgestattet. Beim Dieselantrieb ereignete sich im Rahmen der Modellpflege 2012 ein Motorenwechsel. Die Bezeichnung des Modells GLK 350 CDI 4Matic wurde unverändert übernommen. Es handelt sich in beiden Fällen um einen V6-Diesel mit Turbolader. Die Leistung wurde von 231 auf 265 PS angehoben und die Höchstgeschwindigkeit steigerte sich von 225 auf 232 Stundenkilometer. Serienmäßig verfügt der GLK 350 über eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine hochwertige Audioanlage, ein Agility-Control-Fahrwerk sowie über das elektronische Traktionssystem 4ETS. Optional war eine Reihe von Zusatzpaketen zu haben, die die sonst übliche Einteilung in unterschiedliche Ausstattungsversionen ersetzte. Viele dieser Details sind auch im GLK 350 als Gebrauchtwagen vorzufinden. So liefert das Chrom-Paket zum Beispiel zusätzliche optische Highlights durch viele Verzierungen innen und außen. Das Offroad-Design-Paket erhob das SUV optisch zum Geländewagen und mit dem Offroad-Technik-Paket wurden auch die passenden technischen Features eingebaut.
Du suchst nach einem SUV, mit dem du sowohl im Alltag als auch bei Ausflügen ins Gelände den perfekten fahrbaren Untersatz dein Eigen nennen kannst? Bei heycar findest du Händler, die dir mit dem Mercedes GLK 350 genau den Gebrauchtwagen anbieten, der deinen Vorstellungen entspricht. Alle Fahrzeuge auf heycar werden direkt durch renommierte Händler inklusive Garantie (durch Hersteller, Händler oder Versicherer) verkauft. Die Modelle sind nie älter als acht Jahre und haben einen bisherigen Tachostand, der 150.000 Kilometer nicht übersteigt.