:no_upscale()/https://cdn.hey.car/images/cas/f18943070a31da87c31c8dc7766bc21c/original.jpg)
- 3% reduziert a
- EZ 11/19
- 190 PS
- Diesel
- Automatik
- 28.117 KM
- 4,3l/100km (komb.)**
- 112 g CO2/km (komb.)**
Diese Aufgabe meistert der B 220 und seine Familie mit Leichtigkeit. Die abgesenkte Dachlinie gibt dem Fahrzeug dynamische Proportionen und die flache Frontpartie unterstreicht die progressive Optik. Der Mercedes B 220 ist als Neu- und Gebrauchtwagen kein klassischer Kompaktvan – er zeigt seine sportlichen Ambitionen schon im äußeren Design. Die Technik sorgt für den entsprechenden Fahrspaß sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Landstraßen oder der Autobahn.
Seit dem Jahr 2005 produziert der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz die B-Klasse. Während die erste Generation noch nach dem Sandwich-Konzept aufgebaut war, erschien die zweite Modellreihe 2011 ohne doppelten Boden, aber immer noch mit dem erhöhten Einstieg, der die Klasse der Kompaktvans auszeichnet. Sportlich wirkt das eigentlich als Familienauto konzipierte Fahrzeug durch die muskulös anmutende Karosserieschulter und die fließenden Übergänge zwischen der Frontpartie und der A-Säule bis hin zur Frontscheibe. LED-Tagfahrlicht, eine beheizbare Heckscheibe und Außenspiegel, die sich elektrisch von innen einstellen und auch beheizen lassen, gehören genauso zur Serienausstattung wie eine Klimaanlage, Wärmedämmglas und elektrische Fensterheber. Das dreispeichige Multifunktionslenkrad lässt sich in der Weite und in der Höhe individuell auf jeden Fahrer ausrichten. Ab dem Modelljahr 2013 (beginnend im Juli 2012) standen optional gegen Aufpreis für die B-Klasse beleuchtete Einstiegsschienen sowie eine Standheizung mit Fernbedienung zur Verfügung. Diese Extras sind auch in manchen Gebrauchtwagen des Mercedes B 220 enthalten.
Als Benziner war der Mercedes B 220 von Anfang an mit Allradantrieb ausgestattet. Die Motorleistung lag bei 184 PS und die Fahrzeuge wurden mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ausgeliefert. Der Motor entspricht den Vorgaben der Schadstoffnorm EURO 6 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 225 Stundenkilometern. Für die Baureihen 2012 bis 2014 gab es darüber hinaus einen Dieselantrieb mit 170 PS. Dieser Dieselmotor wurde überarbeitet und ab September 2014 mit einer höheren Leistung (177 PS) in alle 220er Dieselmodelle integriert. Genau wie die Benziner sind auch die Dieselaggregate quer eingebaut. Um das zu ermöglichen, mussten technische Veränderungen am Riemenantrieb der Nebenaggregate, der Luftführung und der Turbolader-Einbaulage vorgenommen werden. Der Antrieb der Nockenwellen erfolgt über Stirnräder. Um Reibungen und Querkräfte zu reduzieren, verwendet Mercedes für die Diesel der B-Klasse längere Pleuel. Für den neuen Mercedes B 220 CDI (ab 2014) wurde außerdem ein neuer Turbolader entwickelt. Für die Verbesserung der Laufruhe setzt der deutsche Automobilkonzern auf ein Zweimassenschwungrad, das speziell auf hohe Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt ist. Der Mercedes B 220 hat zwei Liter Hubraum und vier Zylinder. Er beschleunigt von null auf 100 Stundenkilometer in 7,2 Sekunden. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt beim Benziner bei knapp sieben Litern Super, beim Dieselantrieb bei etwa 4,4 Litern Diesel.
So einfach ist der Gebrauchtwagenkauf mit Garantie, die dir durch den Händler, Hersteller oder Versicherer gewährt wird: Du suchst dir auf der Übersichtsseite von heycar deinen gebrauchten Mercedes B 220 aus, entdeckst, welcher Händler in deiner Nähe dir dein Wunschmodell anbietet und wickelst den Verkauf direkt beim Händler ab. Alle Fahrzeuge, die du auf heycar findest, sind nicht älter als acht Jahre und haben weniger als 150.000 Kilometer auf dem Tacho. Dein Van wartet schon auf dich!