:no_upscale()/https://cdn.de.prod.group-mobility-trader.com/images/cas/69e75ad554a9da0d9eb7bc587f791451/original.jpg)
- EZ 01/24
- 204 PS
- Benzin
- Automatik
- 7.367 km
Der Mercedes-Benz C 200 ist in seiner Klasse das Modell mit der zweitkleinsten Motorisierung. 2014 kam bereits die 4. Generation auf den Markt und im Sommer 2021 wurde diese von der 5. Generation abgelöst. Die Mercedes-Benz C-Klasse ist als hochwertige Mittelklasse platziert und legt den Fokus auf den Fahrkomfort. Das Modell C 200 gibt es in mehreren Karosserievarianten. So findest du Mercedes-Benz C 200 als Gebrauchtwagen als klassische Limousine und Kombi mit vier beziehungsweise fünf Türen sowie als Coupé oder Cabriolet mit drei Türen.
Dank dieser enormen Vielfalt gibt es auch eine breite Zielgruppe für den das Mittelklassefahrzeug von Mercedes-Benz. Der Kombi ist die vielseitige und alltagstaugliche Option, während die Limousine das typische Familienfahrzeug für die Stadt ist. Mit dem Coupé und dem Cabriolet stehen dir aber auch zwei Varianten offen, bei denen primär der Fahrspaß im Vordergrund steht.
Innerhalb der C-Klasse zählt der C 200 zu den preiswerteren Optionen. Der Preis des Mercedes-Benz C 200 hängt vor allem auch von der Karosserievariante ab. Limousine und Kombi sind so meist günstiger zu haben als das Coupé oder das Cabriolet. So findest du den Kombi des C 200 teilweise schon für unter 20.000 Euro, während ein Angebot für ein Cabrio unter 35.000 Euro bereits ein sehr guter Preis ist.
Im Durchschnitt liegt der Preis gebrauchter Mercedes-Benz C 200 auf heycar bei rund 42.500 Euro. Mercedes-Benz C 200 als Jahreswagen und Fahrzeuge mit niedriger Laufleistung sind hingegen teurer. Hier sind Preise von 60.000 Euro und mehr möglich. Ausschlaggebend ist zudem die Kilometerleistung des Fahrzeugs. Diese liegt in Schnitt bei 29.500 Kilometer. Fahrzeuge mit höherem Kilometerstand kannst du so ebenfalls oft günstiger erhalten.
Ein guter Anhaltspunkt für die Sicherheit eines Fahrzeugs ist der NCAP-Crashtest. Hier werden neben der Sicherheit der Insassen bei Unfällen auch die vorhandenen passiven Sicherheitssysteme ausgiebig getestet. Sowohl die 4. Generation ab dem Baujahr 2014 als auch die 5. Generation im Jahr 2022 haben im NCAP-Crashtest die vollen fünf Sterne erhalten. Die volle Punktzahl gab es unter anderem für die elektronische Fahrdynamikregelung und auch die Sicherheit der Passagiere bei einem Unfall ist mit 93 beziehungsweise 92 Prozent sehr hoch bewertet.
Bei der Zuverlässigkeit zeigt sich der C 200 wie bei Fahrzeugen von Mercedes-Benz gewohnt sehr überzeugend. In der Pannenstatistik vom ADAC sind es vor allem die Fahrzeuge ab dem Baujahr 2015, die als zuverlässig und pannensicher herausstechen. Auch beim TÜV fällt der C 200 kaum auf. Die verschiedenen Baureihen liegen seit vielen Jahren deutlich unter dem Mängeldurchschnitt. Oftmals gibt es gar keine Beanstandungen bei der Hauptuntersuchung. Das führte im Jahr 2017 dazu, dass die C-Klasse im TÜV-Report die Mittelklassenwertung mit den wenigsten Mängeln anführt.
Ein Grund für die hohe Zuverlässigkeit ist, dass Mercedes-Benz selbst kleine Probleme schnell und kundenfreundlich löst. So kam es im Oktober 2022 zu einer Rückrufaktion der C-Klasse mit Dieselmotoren aufgrund von fehlerhaft befestigten Kraftstoffleitungen. Dies wird kostenfrei in Vertragswerkstätten korrigiert, wobei die Reparatur in etwa einer Stunde abgeschlossen ist.
Der C 200 ist mit Otto- und Dieselmotoren verfügbar. Seit der Modellpflege im Frühjahr 2018 hat der Ottomotor des C 200 einen Hubraum von 1,5 Liter. Ältere Modelle hingegen haben 2,0 Liter Hubraum. Die Leistung des Motors beträgt 184 PS / 135 kW, beziehungsweise 204 + 20 PS / 150 + 15 kW seit dem Wechsel auf die Baureihe 206 im Sommer 2021.
Bei den Dieselmotoren liegt der Hubraum bei 2,0 Liter, wobei es seit Juli 2018 auch Varianten mit 1,6 Liter Hubraum gibt, die 136 PS / 100 kW oder 160 PS / 118 kW leistet. Die weiteren Optionen bei den Dieselmotoren sind 163 + 20 PS / 120 + 15 kW sowie 150 PS / 110 kW.
Bei den Abgasnormen erfüllen die Fahrzeuge bis zum Bauzeitpunkt April 2018 die Norm nach Euro 6. Ab dann haben alle Motoren die Abgasnorm Euro 6d-TEMP. Seit Sommer 2021 besitzen die C 200 die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM.
Die meisten C 200 sind serienmäßig mit einer Neunstufen-Automatik vom Typ 9G-Tronic ausgestattet. Einige Fahrzeuge bis zum Baujahr April 2018 sind jedoch auch mit einem ein Sechsgang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Serienmäßig erfolgt der Antrieb über die Hinterachse, was typisch für Mercedes-Benz ist. Nur der C 200 4MATIC verfügt über einen Allradantrieb.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch ist nicht nur vom Motor abhängig, sondern wird maßgeblich auch von der Karosserieform beeinflusst. Coupé und Limousine haben hierbei den niedrigsten Durchschnittsverbrauch. Dieser liegt bei den Ottomotoren zwischen 5,3 und 6,5 Liter Super auf 100 Kilometer. Der C 200 als T-Modell, also Kombi, benötigt 5,5 bis 6,6 Liter Super und das Cabriolet verbraucht auf derselben Strecke zwischen 6,0 und 6,8 Liter Super. Deutlich sparsamer ist der C 200 mit Dieselmotor. Hier liegt der durchschnittliche Treibstoffbedarf zwischen 3,9 und 4,6 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Jedoch gibt es den C 200 mit Diesel auch nur als Kombi und Limousine. Die Dieselvarianten sind also vor allem für Vielfahrer ausgelegt und reduzieren so die laufenden Treibstoffkosten.
Für Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf sorgt die Händlergarantie, die du auf alle Mercedes-Benz C 200 auf heycar erhältst. Außerdem haben alle Fahrzeuge einen neuen TÜV, der also zwei Jahre gültig ist. Weiterhin sind die Gebrauchtwagen maximal acht Jahre alt und wurden höchstens 150.000 Kilometer gefahren. Die Gebrauchtwagenangebote stammen zudem ausschließlich von zertifizierten Händlern.
Vielleicht findest du bei den Gebrauchtwagenangeboten nicht die passende Option? Dann lohnt sich ein Blick auf die möglichen Alternativen. Aufgrund der Vielseitigkeit der C-Klasse hast du hier eine ganze Reihe von Optionen.
Wenn du eine Limousine oder einen Kombi kaufen willst, dann ist der Audi A4 eine vergleichbare Alternative. Auch dieses Modell ist in diesen beiden Karosserievarianten verfügbar und bietet dir ebenfalls eine hochwertige Ausstattung. In Form des Audi A5 und S5 bekommst du auch ein Coupé sowie ein Cabriolet, die ähnliche Eigenschaften wie der C 200 haben.
Die BMW 4er-Reihe ist ebenfalls eine Modellreihe, die der C-Klasse entspricht. Nicht nur sind Komfort und Ausstattung vergleichbar. Du bekommst dazu den BMW 4er auch als Kombilimousine, Coupé und sogar als Cabriolet. Eine etwas günstigere Option in der Mittelklasse ist der Mazda 6, den es ebenfalls als Kombi und Limousine gibt. Dafür ist der Mazda 6 eine etwas preiswertere Variante, bietet dir aber dennoch eine gehobene Ausstattung. Ein weiterer Vertreter der Mittelklasse ist mit dem VW Passat ein echter Klassiker.
Der Mercedes-Benz C-200 kann ab sofort zu einem Preis ab 30600 Euro bestellt werden.
Mit dem Mercedes-Benz C-200 soll man Bleifrei tanken für die optimaleste Leistung.
Der Mercedes-Benz C-200 kommt mit einem 4-Zylinder Reihe-Motor.
Der Mercedes-Benz C-200 hat einen 1991 cm3 4-Zylinder Reihe-Motor.
Der Mercedes-Benz C-200 hat einen 1991 cm3 4-Zylinder Reihe-Motor der leistet 135 kW (184 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 235 zur Verfügung.
Das maximale Drehmoment des Mercedes-Benz C-200 liegt an 300 Nm.
Der Mercedes-Benz C-200 sprintet in 7.5 auf Tempo 100.
Der Mercedes-Benz C-200 sprintet in 7.5 auf Tempo 100 und die Spitze liegt bei 235 km/h.
Der Mercedes-Benz C-200 stößt 136 g/km CO2 aus.
Der Mercedes-Benz C-200 kommt mit einer Schaltgetriebe Getriebe.
Der Mercedes-Benz C-200 kommt mit einem Hinten Antrieb.
Der Mercedes-Benz C-200 ist 4686 mm lang.
Der Mercedes-Benz C-200 ist 1810 mm breit.
Der Mercedes-Benz C-200 ist 1409 mm hoch.
Der Mercedes-Benz C-200 wiegt 2125 kg in Zulässiges Gesamtgewicht.
Bei uns findest du auch den Mercedes-Benz C-200 als Jahreswagen.