Die jeweiligen Karosserieversionen unterscheiden sich vorwiegend im Bereich des Hecks. Die Bauform des Cabriolets ist mit der des Coupés vergleichbar. Typisch für die Autos der C-Klasse von Mercedes ist die Anpassung an das Karosseriedesign der größeren Modelle. Insbesondere die jüngeren Modelle zeichnen sich durch eine fließende und elegante Linienführung aus. Sehr sportlich ist das Erscheinungsbild der Front mit dem flachen Kühlergrill.
Als Modell der C-Klasse von Mercedes-Benz steht der C 300 seit der dritten Generation in der Baureihe 204 zur Verfügung. Von 2009 bis 2011 produzierte Mercedes den C 300 als 4MATIC mit Dieselmotor und als Benziner. In der nachfolgenden Baureihe 205 steht die Motorisierung als C 300 mit Ottomotor seit 2015 zur Verfügung. Mit Dieselmotor bietet Mercedes zunächst das Modell C 300 h und ab 2018 als C 300 d und C 300 d 4MATIC an. Mit den Facelifts 2011 und 2018 ging jeweils neben neuen Motoren eine Anpassung des Designs einher. Insbesondere ab 2018 wurden gravierende Veränderungen vorgenommen. Als Modell der C-Klasse gehört der Mercedes C 300 trotz seiner leistungsstarken Motorisierung der Mittelklasse an. Die C-Reihe löste 1993 die Serie Mercedes 190 ab. Bis heute sind die C-Klasse-Fahrzeuge die kleinsten Modelle von Mercedes mit Heckantrieb.
Der Motor der dritten Generation leistet mit einem Hubraum von 3,0 Litern 231 PS. Der Kraftstoffverbrauch beträgt zwischen 9,4 und 9,8 Liter Super auf einer Strecke von 100 Kilometern. Mit einem Schadstoffausstoß von 220 bis 229 Gramm CO2 pro Kilometer ist der Motor in die Abgasnorm Euro 4 eingestuft. Mit Dieselmotor ist der Mercedes C 300 d 4MATIC 204 ab 2011 ausgestattet. Aus 3,0 Litern Hubraum leistet der Motor 231 PS. Der Motor verbraucht zwischen 7,0 und 7,4 Liter Diesel auf einer Strecke von 100 Kilometern. Mit einem CO2-Ausstoß zwischen 185 und 191 Gramm pro Kilometer erfolgt die Einstufung in die Klasse Euro 5. Die Motoren des Mercedes C 300 der dritten Generation sind 6-Zylinder-Motoren. In der vierten Generation hat der Ottomotor des Mercedes C 300 einen Hubraum von 2,0 Litern und ist als Vierzylinder-Reihenmotor gestaltet. Bis zum Facelift 2018 erreicht der Motor eine Leistung von 245 PS, ab 2018 258 PS. Kombiniert sind die Motoren mit Hinterradantrieb und Automatikgetriebe. Auch die Dieselmotoren der vierten Generation haben einen Hubraum von 2,0 oder 2,2 Litern und Leistungen von 204 bis 245 PS. Modelle bis Juni 2018 gehören der Abgasnorm Euro 6 an. Modelle ab Juli 2018 sind in die Klasse Euro 6d-TEMP eingestuft.
Wenn du den gebrauchten Mercedes C 300 gebraucht kaufen möchtest, solltest du die Angebote bei heycar ansehen. Ausschließlich ausgewählte Händler bieten bei heycar Gebrauchtwagen an. Die Autos sind höchstens acht Jahre alt. Außerdem beträgt die Laufleistung der angebotenen Gebrauchtwagen höchstens 150.000 Kilometer. Für jeden Gebrauchtwagen, den du über heycar kaufst, gewähren die Händler, Hersteller oder spezielle Versicherungen eine Garantie. Du kannst also bei heycar sorglos deinen neuen Mercedes C 300 Gebrauchtwagen kaufen.