:no_upscale()/https://cdn.de.prod.group-mobility-trader.com/images/cas/f4d392728bf6fd757fe2a51efd2113ae/original.jpg)
- 6% reduziert a
- EZ 03/18
- 608 PS
- Benzin
- Automatik
- 122.000 km
- 10,3 l/100km (komb.)**
- 239 g CO2/km (komb.)**
Die Umgestaltung der Serienmodelle bezieht sich auf Motoren und Technik ebenso wie auf das Fahrzeugdesign. Durch das Sportfahrwerk hat das Auto eine niedrige Straßenlage. Sportfelgen, Spoiler und weitere Design-Elemente verleihen der Limousine und dem Touring einen eigenen Stil. Die Erscheinung der Sportlimousine ist geprägt von einer dezenten und eleganten Sportlichkeit. Auch das Interieur zeigt sich mit einer besonderen sportlich-eleganten Note.
Bereits seit den 1960er Jahren widmet sich die kleine Automobilmanufaktur Alpina dem Tuning von BMW-Modellen. Inzwischen ist die Firma aus Buchloe im Allgäu ein eigenständiger Automobilhersteller. Entsprechend der langen Tradition des Unternehmens erfolgt die Fertigung spezieller Fahrzeuge noch immer auf Basis von BMW-Modellen. Der Alpina B5 ist der Nachfolger des Alpina B10. Dieses ebenfalls auf Basis eines 5er BMW E60 entwickelte Modell war 1989 die weltweit schnellste Serienlimousine. Seit 2005 bietet Alpina das Modell B5 in der dritten Generation an. Als Basis für die zweite Generation aus den Baujahren 2011 bis 2016 dienten der BMW F10 und der Touring F11. Im Rahmen einer Überarbeitung im Jahr 2013 nahm Alpina einige optische und technische Änderungen vor. Die Modelle G30 und G31 der aktuellen 5er Serie bilden die Basis für die ab 2017 angebotene dritte Generation. Eine der vielen Besonderheiten des Alpina B5 ist die außergewöhnliche Kombination eines sportlich-dezenten Designs mit rennfähiger Technik.
Massive Veränderungen nimmt Alpina besonders im Bereich der Technik des Autos vor. Mit Biturbo-Technik entstehen aus Motoren mit einem Hubraum von 4,4 Litern Leistungen zwischen 507 und 608 PS. In der zweiten Generation bietet Alpina den B5 als Gebrauchtwagen mit vier verschiedenen Motorisierungen an. In den Baujahren 2010 bis 2011 erreicht der Achtzylinder-Motor 507 PS. Von 2012 bis 2014 beträgt die Leistung 540 PS. Die Modelle aus 2015 und 2016 steigern die Leistung auf 600 PS. Das Modell der dritten Generation erreicht mit 608 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 330 Stundenkilometern. Während der Alpina B5 der ersten Generation mit Heckantrieb ausgestattet ist, fährt die dritte Generation mit Allradantrieb. Der Vorderachs-Lenker wurde mit einem leicht negativen Sturz speziell für dieses Modell konstruiert. Die Federn sind kürzer und straffer als beim BMW-Serienmodell. Kombiniert ist das Fahrwerk mit Pirelli-Reifen des speziellen Typs ALP auf 20 Zoll großen Felgen. Auch die Bremsen sind so dimensioniert, dass sie einen hohen Sicherheitsstandard gewährleisten. Die Feinheiten des Alpina B5 setzen sich im Innenraum fort. Sitzbezüge aus angenehm weichem Leder und Holzleisten aus Walnuss-Holz erzeugen ein exklusives Ambiente. Serienmäßig sind ein Navigationssystem mit einem 10,25 Zoll großen Display und eine Vier-Zonen-Klimaautomatik.
Du möchtest einen Alpina B5 gebraucht kaufen? Autos in hochwertiger Qualität findest du bei heycar. Hier gibt es nur Angebote von ausgewählten Händlern. Private Anbieter inserieren bei heycar nicht. Kein Gebrauchtwagen hier ist älter als acht Jahre und die bisherige Laufleistung liegt bei maximal 150.000 Kilometer. Und das Beste: Wenn du dich für ein Angebot bei heycar entscheidest, gewährt der Händler, Versicherer oder Hersteller dir eine Garantie. Diese umfasst mindestens den Motor, das Getriebe und die Achsen.
Der Alpina B5 kann ab sofort zu einem Preis ab 94117.65 Euro bestellt werden.
Mit dem Alpina B5 soll man Premium bleifrei tanken für die optimaleste Leistung.
Der Alpina B5 kommt mit einem 8-Zylinder V-Motor.
Der Alpina B5 hat einen 4395 cm3 8-Zylinder V-Motor.
Der Alpina B5 hat einen 4395 cm3 8-Zylinder V-Motor der leistet 447 kW (608 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 330 zur Verfügung.
Das maximale Drehmoment des Alpina B5 liegt an 800 Nm.
Der Alpina B5 sprintet in 3.5 auf Tempo 100.
Der Alpina B5 sprintet in 3.5 auf Tempo 100 und die Spitze liegt bei 330 km/h.
Der Alpina B5 stößt 248 g/km CO2 aus.
Der Alpina B5 kommt mit einer Automatik Getriebe.
Der Alpina B5 kommt mit einem 4X4 Antrieb.
Der Alpina B5 ist 4956 mm lang.
Der Alpina B5 ist 1868 mm breit.
Der Alpina B5 ist 1466 mm hoch.
Der Alpina B5 wiegt 2470 kg in Zulässiges Gesamtgewicht.