Fahrzeugdetails

Modell-Variante
modell_variantBusiness
Fahrzeug-Nr.
RD033375
Erstzulassung
08/2024
Kilometer
2.558 km
Kraftstoff
Hybrid - Benzin
Leistung
204 PS (150 kW)
Verbrauch**
5,5 l/100km
Getriebe
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1.498 cm³
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Türen
5
HU
08/2027
Fahrzeughalter
1
Taxi / Miethistorie
Nein
Zustand
Unfallfrei
Scheckheftgepflegt
Ja
Lackierung
oyster silver metallic
Innenraum
Alcantara

Ausstattung

  • 3-Zonen-Klimaautomatik
  • Ambiente-Beleuchtung
  • Beheizbares Lenkrad
  • Dachreling
  • Einparkhilfe Kamera
  • Einparkhilfe selbstlenkendes System
  • Einparkhilfe Sensoren hinten
  • Einparkhilfe Sensoren vorne
  • Elektrische Fensterheber
  • Elektrische Seitenspiegel
  • Elektronische Heckklappe
  • Induktionsladen für Smartphones
  • Klimaautomatik
  • Lederlenkrad
  • Lichtsensor
  • Lordosenstütze
  • Regensensor
  • Schaltwippen
  • Servolenkung
  • Sitzheizung
  • Tempomat
  • USB
  • Volldigitales Kombiinstrument
  • Zentralverriegelung
Antriebsart:
Plug-In-Hybrid
Energieverbrauch Kraftstoff (gewichtet, kombiniert):
0,4 l/100km
Energieverbrauch Strom (gewichtet, kombiniert):
16,7 kWh/100km

CO2-Emissionen (gewichtet, kombiniert):
9 g/km1
Elektrische Reichweite (EAER):
126 km

Weitere Angaben

Stromverbrauch bei rein elektrischem Betrieb kombiniert:
17,4 kWh/100km
Innenstadt:
15,1 kWh/100km
Stadtrand:
14,2 kWh/100km
Landstraße:
14,9 kWh/100km
Autobahn:
24 kWh/100km

Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert:
5,5 l/100km
Innenstadt:
7,1 l/100km
Stadtrand:
5,1 l/100km
Landstraße:
4,9 l/100km
Autobahn:
5,8 l/100km

CO2-Klasse

Auf Grundlage der CO2-Emissionen
gewichet, kombiniert
B
bei entlandener Batterie
D
Energiekosten bei 15.000 km Jahresfahrleistung: (Kraftstoffpreis: 1,85 EUR/l (Jahresdurchschnitt 2024))
1.526,25 EUR/Jahr

Mögliche CO2 Kosten über die nächsten 10 Jahre (15.000km/Jahr)2:
bei einem angenommenen mittleren durchschnittlichen CO2-Preis von 115 EUR/t:
155,25 EUR
bei einem angenommenen niedrigen durchschnittlichen CO2-Preis von 55 EUR/t:
74,25 EUR
bei einem angenommenen hohen durchschnittlichen CO2-Preis von 190 EUR/t:
256,50 EUR

Kraftfahrzeugsteuer:
30,00 EUR/Jahr
Die Informationen erfolgen gemäß der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. CO₂ ist das für die Erderwärmung hauptverantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Pkw-Modelle ist unentgeltlich einsehbar an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Pkw ausgestellt oder angeboten werden. Der Leitfaden ist auch hier abrufbar: www.dat.de/co2/

1. Es werden nur die CO₂-Emissionen angegeben, die durch den Betrieb des Pkw entstehen. CO₂-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Pkw sowie des Kraftstoffes bzw. der Energieträger entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung der CO₂-Emissionen gemäß WLTP nicht berücksichtigt.

2. Aufgrund der CO₂-Bepreisung sind künftige Erhöhungen der Kraftstoffkosten möglich. Die künftige CO₂-Preisentwicklung ist unsicher, daher werden die möglichen CO₂-Kosten anhand von drei angenommenen CO₂-Preisen für den Zeitraum 2025 bis 2034 berechnet. Die tatsächlichen CO₂-Preise können sowohl höher als auch niedriger als in den hier zugrunde liegenden Modellrechnungen ausfallen. Die CO₂-Kosten sind beim Tanken mit den Kraftstoffkosten zu bezahlen.

Weitere Informationen unter www.alternativ-mobil.info/
Verkaufen

Mein Auto online verkaufen.

Inseriere dein Fahrzeug von zu Hause aus und erhalte Angebote ausgesuchter Händler.
  • Top-Preise durch Verkauf an Meistbietenden
  • Stressfrei inkl. kostenloser Abholung
  • Verkauf nur an geprüfte Händler
Zum Autoverkauf

Finanzierungsart

1. Wähle deine Finanzierungsart
Die Finanzierungsarten erklärt
Finanzierungsart
3-Wege-Finanzierung
Schlussrate mit Kauf-, Rückgabe- oder Finanzierungsoption
Niedrige Monatsraten
Standardfinanzierung
Keine Schlussrate
Unbegrenzte Fahrleistung
Zu Vertragsende abbezahlt
PrivatLeasing
Fester Zinssatz
Konstante Monatsraten
Ohne lange Vertragsbindung
2. Passe deine Rate an
Anzahlung/Sonderzahlung
Laufzeit
48 Monate
  • 12 Monate
  • 18 Monate
  • 24 Monate
  • 30 Monate
  • 36 Monate
  • 42 Monate
  • 48 Monate
Jährliche Laufleistung
15.000 km
  • 10.000 km
  • 12.500 km
  • 15.000 km
  • 17.500 km
  • 20.000 km
  • 22.500 km
  • 25.000 km
  • 27.500 km
  • 30.000 km
  • 32.500 km
  • 35.000 km
  • 37.500 km
  • 40.000 km
  • 42.500 km
  • 45.000 km
  • 47.500 km
  • 50.000 km
  • 52.500 km
  • 55.000 km
  • 57.500 km
  • 60.000 km
  • 62.500 km
  • 65.000 km
  • 67.500 km
  • 70.000 km
  • 72.500 km
  • 75.000 km
  • 77.500 km
  • 80.000 km
  • 82.500 km
  • 85.000 km
  • 87.500 km
  • 90.000 km
  • 92.500 km
  • 95.000 km
  • 97.500 km
  • 100.000 km
Ein Finanzierungsbeispiel der Volkswagen Bank GmbHA

Fahrzeugpreis (Volkswagen Passat Variant)

44.030,00 €

Einmalige Anzahlung

11.000,00 €

Nettodarlehensbetrag

33.030,00 €

zzgl. Zinsen

6.938,00 €

Sollzins gebunden p.a.

5,83 %

Effektiver Jahreszins

5,99 %

Gesamtbetrag

= 39.968,00 €

in 48 Monatsraten à

290,15 €

zzgl. Schlussrate (49. Rate)

26.040,80 €

A Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die der Verkäufer als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellt. Das Angebot richtet sich an Verbraucher. Die Berechnung basiert auf derzeit gültigen Konditionen. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Laufzeit 48 Monate, jährl. Fahrleistung 15.000 km, Anzahlung 11.000,00 EUR, Nettodarlehensbetrag 33.030,00 EUR, Sollzinssatz (gebunden) p.a. 5,83 %, effektiver Jahreszins 5,99 %, Gesamtbetrag 39.968,00 EUR, Schlussrate 26.040,80 EUR (Bonität vorausgesetzt). Zugleich repräsentatives Berechnungsbeispiel gem. PAngV.

2 Für diese Finanzierungswerbung sind der Darlehensgeber und der Händler als Vermittler verantwortlich. Alle Angaben und Zinssätze auf diesen Seiten stellen kein Angebot im Rechtssinne dar.

Autohändler

Tiemeyer automobile GmbH & Co. KG
Öffnet morgen um 09:00 Uhr
Montag:
08:30 - 18:30
Dienstag:
08:30 - 18:30
Mittwoch:
08:30 - 18:30
Donnerstag:
08:30 - 18:30
Freitag:
08:30 - 18:30
Samstag:
09:00 - 14:00
Sonntag:
Geschlossen

Händler-Impressum

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Tiemeyer automobile GmbH & Co. KG

Heerstraße 4

DE 44653 Herne


Tel.: +49 2325 / 97380

Fax: +49 2325 / 973810


Web: www.tiemeyer.de


Rechtsform: GmbH & Co. KG


Amtsgericht Bochum: HRA7754


Vertretungsberechtigte: Heinz-Dieter Tiemeyer, Michael Evers, Dirk Reitzer, Thorsten Heinrich


Verbraucherinformation gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013:


Im Rahmen der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten steht Ihnen unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission zur Verfügung.


Unsere E-Mail-Adresse lautet: info.herne@tiemeyer.de


Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

DS Consult + Compliance GmbH, Zimmersmühlenweg 27, 61440 Oberursel, Telefon 069 202329-0, E-Mail: dsb@d-s.group


Zwecke der Datenverarbeitung:

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


Hinweis zu den Empfängern und Verarbeitern der Daten:

Tiemeyer-Gruppe; Ansonsten werden Ihre Daten an keine Dritten weitergegeben, außer es besteht hierzu eine gesetzliche Pflicht.


Hinweise zur Datenübermittlung in ein Nicht-EU-Land:

Es findet keine Datenübermittlung in ein Nicht-EU-Land statt.


Speicherdauer der Daten:

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


Hinweise auf die Verbraucherrechte:

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:


1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Das Auskunftsrecht findet sich in Art. 13 DSGVO wieder.


2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.


3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.


4. Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen.


b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.


c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,

(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;

(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.


6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und

(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.


7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.


8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2 – 4, 40213 Düsseldorf, Telefon 0211 38424-0, Fax 0211 38424-10, E-Mail poststelle@ldi.nrw.de

** Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2 -Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‘Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2 -Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
*** Dieser Pkw unterliegt der Differenzbesteuerung gem. § 25 a UStG. Die MwSt. wird in der Rechnung nicht ausgewiesen.
Immer auf dem neuesten Stand

Erhalte aktuelle Angebote und hilfreiche Informationen zu deiner Fahrzeugsuche