hey

Traum vs. RealitätDie Autos der Deutschen
Three cars image

Zwischen Traum und Realität – Die Autos der Deutschen

Die Liebe zum Autofahren ist in Deutschland traditionell ganz besonders ausgeprägt. Das 1885 in Mannheim von Carl Benz erfundene Automobil hat das Straßen- und Stadtbild im Laufe der Geschichte geprägt wie kein anderes Fahrzeug zuvor. 2018 waren 56 Millionen Führerscheine in Deutschland ausgestellt und mehr als 44 Millionen PKW zugelassen. Gleichzeitig beschäftigt die deutsche Automobilindustrie landesweit rund 800.000 Menschen, während weitere 1,76 Millionen Arbeitsplätze indirekt von der Branche abhängig sind. Das Auto bewegt die Menschen, nicht nur physisch als praktisches Fortbewegungsmittel, sondern auch mental als Objekt der Begierde.

Wir von heycar haben die enge Verbindung zwischen den Deutschen und ihren Autos untersucht und herausgefunden welche Fahrzeuge sie am stärksten prägen. Welche Modelle fahren die Deutschen in ihrer Wunschvorstellung, und decken sich diese Ideen mit den Fahrzeugen, die sie tatsächlich fahren? Um Antwort zu finden, hat heycar mit Unterstützung der Datenanalysten von Rascasse das Online-Interesse und damit den Wunsch nach verschiedenen Fahrzeugmodellen untersucht und mit allen auf Deutschlands Straßen zugelassenen Fahrzeugzahlen verglichen.

Autos sind weiterhin Männerthema

Die Analyse bestätigt das Stereotyp und kommt zu dem Ergebnis, dass sich Männer immer noch am stärksten für Autos interessieren.

Die höchste Affinität weisen dabei junge Männer zwischen 16 und 29 Jahren auf: Mit einem Anteil von 34,5 Prozent stellen sie die Zielgruppe, die das größte Interesse an Autos zeigt. Nur knapp dahinter liegen Männer zwischen 30 und 49 Jahren mit einem Anteil von insgesamt 33,3 Prozent. Damit stammen rund zwei Drittel aller analysierten Daten zum Thema Auto von Männern zwischen 16 und 49 Jahren. Die Generation 50 Plus stellt nur noch einen Anteil von 13,3 Prozent. Die restlichen 19 Prozent fallen auf Frauen. Mit anteilig 7,7 Prozent sind die meisten Frauen, die sich für Automobile interessieren zwischen 30 und 49 Jahre alt. Knapp dahinter liegt mit einem Anteil von 6,6 Prozent die jüngere Altersgruppe zwischen 16 bis 29 Jahren.

Mit einem Anteil von nur 4,6 Prozent interessieren sich Frauen über 50 am wenigsten für Fahrzeugmarken und -modelle. heycar graphs make model interest colored-min ## Autostadt Stuttgart bestätigt sein Image Die Einwohner der sogenannten Autostadt Stuttgart weisen im Verhältnis das größte Verlangen nach Autos allgemein und auch nach speziellen Fahrzeugtypen, wie SUVs, Muskelautos, Sportwagen und Youngtimer auf. Sie liegen somit vor Frankfurt am Main, München und Hamburg. Unter den 20 analysierten Städten zeigen die Einwohner von Hannover im Verhältnis das geringste Interesse an Fahrzeugen und Automarken. Der Vergleich macht es deutlich: Die Stuttgarter haben ein dreimal stärkeres Interesse an Autos als die Hannoveraner. heycar graphs dream reality germany map-min ## Deutschland hält deutschen Automarken die Treue Deutsche Frauen und Männer mögen vor allem deutsche Automobilmarken, zeigt die Analyse. An der Spitze der beliebtesten Marken stehen BMW, Mercedes-Benz, Audi, Volkswagen, Porsche und Opel, und damit zunächst sechs deutsche Hersteller. Erst danach folgen ausländische Autobauer mit Seat, Nissan, Ford und Ferrari. Mit Ford schafft es nur eine der starken US-amerikanischen Traditionsmarken und mit Ferrari nur ein Sportwagenhersteller unter die zehn begehrtesten Automarken.

Die Traumwagen der Deutschen

Trotz des großen Interesses an deutschen Automarken, weichen die Wünsche nach bestimmten Modellen deutlich davon ab: Besonders Sportwagenmodelle und ältere Kompaktwagen sind sehr beliebt. Obwohl man sie im Verhältnis eher selten auf deutschen Autobahnen sieht, wird die Liste der Traumautos angeführt vom Ford Mustang, gefolgt von Chevrolet Camaro, BMW E30, BMW E90, Ford Focus, Dodge Charger, BMW E46, Porsche 911, BMW E36 und Lamborghini Huricán. heycar graphs dream reality model-min Bei Männern und Frauen zwischen 16 und 49 Jahren bestimmen die BMW-Sportwagenmodelle E30 und E90 die Wunschvorstellungen. Männer und Frauen ab 50 Jahren hingegen interessieren sich am häufigsten für den SUV Toyota RAV4, gefolgt vom Opel Corsa bei den Frauen, und dem BMW E30 bei den Männern. Das zuletzt genannte Modell ist insbesondere in der Tuning- und Rennszene ein gefragtes Modell.

Auffällig ist, dass sich die jüngste Zielgruppe bei beiden Geschlechtern überwiegend Sportwagen wünscht. Je älter die Zielgruppe allerdings wird, desto öfter verdrängen Kleinwagen- und Kompaktwagenmodelle das Interesse an Sportwagen. So befinden sich unter den zehn beliebtesten Fahrzeugmodellen von Männern über 50 Jahren nur noch zwei Sportwagen. Im Vergleich: Bei Männern zwischen 16 und 29 Jahren sind es neun. Dasselbe Bild zeigt sich bei den Frauen: Acht der zehn beliebtesten Autos der Generation zwischen 16 und 29 Jahren sind Sportwagen. Bei den Frauen über 50 Jahren finden sich in derselben Reihe dagegen nur zwei Sportwagen, dafür aber fünf verschiedene Kleinwagenmodelle.

Deutsche fahren nicht den Traumwagen

Bei allem gedanklichen Interesse an Automobilen und Fahrzeugen, hat die Studie auch einen Blick auf die tatsächlich im Straßenverkehr zugelassen Fahrzeuge. Es stellt sich heraus, dass Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander gehen. Während die drei am meisten gekauften Fahrzeugmodelle Golf, Tiguan und Polo von Volkswagen stammen, kommt ein VW-Modell in der Reihe der zehn größten Traumautos überhaupt nicht vor, die von Ford Mustang, Chevrolet Camaro und BMW E30 angeführt wird. Den VW-Modellen als am meisten neuzugelassenen Fahrzeugmodellen folgen den Ford Focus, Mercedes C-Klasse, VW T-Roc, Škoda Octavia, Audi A3, Audi A4 und VW Passat. heycar graphs dream reality make-min ## Mit dem Alter werden Träumer zu Realisten

Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Wunschvorstellungen von einem Auto im Laufe des Lebens bei beiden Geschlechtern verändern. Möglicherweise holen uns Wirklichkeit und Vernunft an einem bestimmten Punkt ein. Für Traumautos, wie einen sportlichen Zweisitzer, ist kein Platz mehr, wenn das Fahrzeug beispielsweise den Anforderungen einer Familie standhalten muss. Dem Untersuchungsergebnis zufolge, verschiebt sich das Interesse am Traumwagen mit dem Älterwerden zugunsten alltagstauglicher und praktikablerer Fahrzeuge. Das gilt für beide Geschlechter gleichermaßen, ist aber bei Männern besonders deutlich erkennbar. Während 50 Prozent aller Fahrzeuge von denen junge Männer zwischen 16 und 29 Jahren träumen noch Sportwagen sind, wecken Sportwagen bei Männern über 50 Jahren kaum noch Interesse. Dafür sind 20 Prozent der Wunschfahrzeuge in dieser Generation Transporter, ein Fahrzeugtyp, der für die jüngste Zielgruppe noch gar keine Rolle spielt.

Junge Frauen träumen öfter von Sportwagen als junge Männer: Ganze 60 Prozent der Frauen zwischen 16 und 29 Jahren interessieren sich für Sportwagen. Doch schon in der nächsten Generation von Frauen zwischen 30 und 49 Jahren wird dieser Platz vom Wunsch nach einem Kleinwagen eingenommen. Nur noch 10 Prozent der Wagen für die sich Frauen dieser Altersgruppe interessieren, sind Sportwagen. Bei den Frauen in der Generation ab 50 Jahren sind 20 Prozent der beliebtesten Fahrzeuge SUVs, wie bei den gleichaltrigen Männern also ein Fahrzeugtyp, für den die beiden jüngeren Zielgruppen noch gar kein Interesse zeigten. heycar graphs male interest-min heycar graphs female interest-min

Zusätzliches Material

Infografik

---   ### Methodik Diese Analyse stellt einen Vergleich dar zwischen den Automobilen, die Menschen in Deutschland gerne besitzen würden und den Automobilen, die sie tatsächlich besitzen.

Interesse/ Wunsch: Der Datenanalyst Rascasse trackt digitale Verhaltensdaten, die als “Interesse” gemessen werden. “Interesse” resultiert aus einer aktiven Handlung, wie dem liken oder folgen einer Seite auf Facebook, Instagram u.ä., aus der Suche nach Themen bei Bing oder Google, dem Updaten einer Wikipedia-Seite oder der Nutzung von Spotify. Auch das Lesen eines News-Artikel generiert “Interesse”. Rascasse arbeitet dabei in drei Schritten: 1. Tausende von Crawlern sammeln digitale Daten, 2. mittels Machine-learning werden signifikante Muster über eine Zielgruppe ermittelt, und 3. werden diese Daten in Form von Kundenprofilen aufbereitet, die das tiefste Verständnis über Zielgruppen vermittelt, das derzeit verfügbar ist. Dies ist legal, auf dem Boden der europäischen Datenschutzgrundverordnung. Die Städte wurden nach dem Gesamtprozentsatz der Personen bewertet, die sich mit der Suche nach den drei ausgewählten Faktoren befasst haben.

Tatsächlicher Fahrzeugbesitz: Die Daten stammen aus den Veröffentlichungen des Kraftfahrtbundesamtes aus dem Jahr 2019 über Fahrzeugzulassungen in Deutschland. Das Ergebnis über die beliebtesten Automarken ergibt sich aus einem Datensatz über alle in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeuge. Das Ergebnis über die beliebtesten Automodelle ergibt sich aus einem Datensatz über Neuzulassungen im ersten Quartal 2019.

Mit Klick auf "Akzeptieren" erteilst du uns deine Einwilligung, dass wir deine Nutzung unserer Plattform durch Cookies und andere Technologien (von heycar und Dritten) nachverfolgen, um deine Nutzungserfahrung und dir angezeigte Werbung zu analysieren und personalisieren (mehr Details).

Du stimmst damit auch zu, dass deine Daten hierbei ohne geeignete Datenschutzgarantien an Partner in sog. Drittländern übermittelt werden können, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, wie z.B. die USA aufgrund staatlicher Zugriffsmöglichkeiten.

Alternativ kannst du deine Einstellungen im Cookie Richtlinie jetzt und jederzeit später individuell anpassen. Willst du keine Einwilligung erteilen, dann klick bitte .

Details anzeigen