- Startseite
- Autogeschichte
- Top 10: Die meistverkauften Autos aller Zeiten

Top 10: Die meistverkauften Autos aller Zeiten
Der Automobilmarkt ist heute so bunt wie nie zuvor. Für nahezu jeden Wunsch gibt es das passende Fahrzeug und die Hersteller besetzen jede mögliche (und unmögliche) Nische. Dennoch muss es auch weiterhin die Autos geben, die auf die größtmögliche Schnittmenge abzielen. Sie stellen den perfekten Kompromiss aus Platzangebot, Zuverlässigkeit und Preis dar. Solche Autos haben sich auf dem Markt über Generationen als Bestseller etabliert.
Hier gibt es einen Überblick zu den meistverkauften Autos aller Zeiten und ihren Hintergründen. Warum haben sie sich so gut verkauft und warum ist es nicht immer so leicht zu definieren, was ein Auto überhaupt ist?
Die zehn meistverkauften Autos im Überblick
Platz 10: Ford T-Modell – 16 Millionen
Platz 9: AutoVAZ Lada Riva/Nova – ca. 17,5 Millionen
Platz 8: Honda Accord – 18 Millionen
Platz 7: Ford Escort – 20 Millionen
Platz 6: VW Käfer – 21,5 Millionen
Platz 5: Honda Civic – 24 Millionen
Platz 4: VW Passat – 30 Millionen
Platz 3: VW Golf – 36 Millionen
Platz 2: Ford F-150 – ca. 40 Millionen
Platz 1: Toyota Corolla – 50 Millionen
Platz 10: Ford T-Modell – 16 Millionen
Das Ford T-Modell ist eines der, wenn nicht das bedeutendste Fahrzeug der Automobilgeschichte. Mit ca. 16 Millionen verkauften Modellen in knapp 20 Jahren schafft es das erste massengefertigte Auto der Welt auf den zehnten Platz. Noch beeindruckender ist allerdings folgender Fakt: Anfang der 20er-Jahre waren mehr als ein Viertel aller Fahrzeuge weltweilt T-Modelle.
Henry Ford revolutionierte mit der Fließbandproduktion die gesamte Automobilindustrie und legte damit gleich mehrere Grundsteine. Mit dem T-Modell änderte sich auch unser Straßen- und Landschaftsbild maßgeblich. Das Model T produzierte Ford ausschließlich bis 1927, anschließend löste das Model A den Verkaufsschlager ab.
Im Volksmund wurde das Model T auch “Tin Lizzie” (Blechliesel) genannt. 1908 wurde es vorgestellt, ab 1914 startete die Produktion erstmals auf automatisierten Fließbändern und mit standardisierten Teilen. Eine Produktionsweise, die sich Henry Ford bei Fleischerei-Großbetrieben aus Chicago abschaute. Durch diese Innovation konnte Ford den Verkaufspreis über die Bauzeit von 825 Dollar auf 260 Dollar reduzieren und seine eigenen Angestellten konnten sich das Auto leisten.
Platz 9: AutoVAZ Lada Riva/Nova (Lada Classic) – ca. 17,5 Millionen
Ein viel zitierter Witz besagt, dass der Lada Riva nie verändert wurde, weil er von Anfang an perfekt war. Über die genauen Produktionszahlen des Rivas lässt sich nur streiten, da das russische Fahrzeug unter Lizenz in mehreren Ländern produziert wurde und unter mehr als einem Dutzend Namen weltweit verkauft wurde. Seit 1979 wurde er bis 2012 fast unverändert in Russland, beziehungsweise der Sowjetunion, hergestellt.
Ab hier wird es sehr schnell sehr unübersichtlich, was den Wirrungen der Geschichte und der kommunistischen Produktionsweise geschuldet ist. Denn eigentlich wurde der Lada schon ab 1970 hergestellt, als VAZ-2101 (genannt “Zhiguli”). Dieser lief selbst bis 1988 vom Band – parallel zum späteren Riva, der in (West-)Deutschland “Nova” hieß. Der Lada basiert stark auf dem Fiat 124, welcher bereits 1966 gebaut wurde.
Geht man aber nur von der Hauptserie (VAZ-2104/2105/2107) aus, kommt der Lada mitsamt internationalen Abwandlungen auf über 17 Millionen produzierte Einheiten. So oder so hält er einen eindeutigen Rekord: Der Riva ist das meistverkaufte Auto der Welt, das ohne jegliche Design- und Technikänderungen durchgehend verkauft wurde. Oft wird der Käfer hier fälschlicherweise zitiert. Dieser wuchs aber über die Jahre und erhielt später einen wassergekühlten Motor.
Platz 8: Honda Accord – 18 Millionen
Hondas Erfolgsmodell Accord ist seit 1976 auf dem Markt, seit 2017 ist der Mittelklassewagen in seiner zehnten Generation auf den Straßen unterwegs. Bis einschließlich der achten Generation, gab es den Accord sowohl als Limousinen- und Kombivariante. Seit der neunten Auflage (2012) baut Honda den Accord nur noch als Limousine, da er inzwischen hauptsächlich auf den nordamerikanischen Markt ausgelegt ist.
In Europa ist der Accord seit der achten Generation nicht mehr erhältlich. Honda strich das Modell ersatzlos und produzierte die beiden Nachfolgemodelle nur noch für den amerikanischen und asiatischen Markt. Das tut dem Erfolg des Japaners jedoch keinen Abbruch, über 18 Millionen Fahrzeuge rollten bislang vom Band.
Platz 7: Ford Escort – 20 Millionen
Ein weiteres Ford-Modell in unserer Top 10: Mit etwa 20 Millionen produzierten Modellen belegt der Ford Escort den siebten Platz. Seine Premiere feierte der Kompaktwagen (teilweise auch in der unteren Mittelklasse eingeordnet) im Jahr 1967. Bis zu seinem Produktionsende im Jahr 2000 baute Ford den Escort über sechs Generationen.
Allerdings lässt sich über diese Zahl durchaus streiten, denn europäische und amerikanische Versionen unterschieden sich stark. So stark sogar, dass oftmals von zwei unterschiedlichen Autos gesprochen wird: dem Escort European und Escort American. Von Anfang an wurde der Escort als Schräghecklimousine, Kombi und Cabrio angeboten. 1983 folgte eine Variante als Stufenhecklimousine unter einem eigenen Modellnamen Orion. Es gab sogar kurzzeitig eine Lieferwagen-Variante des kompakten Escorts.
Platz 6: VW Käfer – 21,5 Millionen
Der Käfer war lange Zeit das meistverkaufte Auto der Welt. Bis 2002 war er fast ununterbrochen an der Spitze dieser Liste. Inzwischen verfehlt der Käfer das Podest deutlich – etwa 21,5 Millionen verkaufte Exemplaren weltweit sind dennoch eine stolze Zahl.
Das NS-Regime beauftragte 1934 Ferdinand Porsche mit der Produktion eines preisgünstigen, sparsamen und praktischen Pkw für das Volk – einen Volkswagen. Vier Jahre später feierte der Käfer sein Debüt. VW gab es da noch nicht als Firma und der erst nach dem 2. Weltkrieg umbenannte Käfer hieß ursprünglich “KdF-Wagen" (Kraft-durch-Freude-Wagen).
In der Nachkriegszeit prägte der Käfer das Verkehrsbild und war ein Zeichen für den Wiederaufbau. 1955 lief der millionste Käfer vom Band – symbolisch in goldfarbener Lackierung. Erst 2003 verließ der letzte VW Käfer das Produktionswerk in Mexiko. Einen Rekord, der wohl nicht mehr eingestellt wird, hält der Käfer allerdings: Bis zum ersten 1. Juli 1974 liefen allein im VW-Werk Wolfsburg exakt 11.916.519 Käfer vom Band. Mit großem Abstand das meistproduzierte Auto an nur einem Ort.
Platz 5: Honda Civic – 24 Millionen
Der Civic setzt direkt am Erfolg des Accords an: Mit über 24 Millionen verkauften Exemplaren ist der kompakte Honda noch erfolgreicher als sein großer Bruder. Seit 1972 bietet Honda den Civic an, 2021 stellte der japanische Hersteller die elfte Generation des Kompaktklassewagens vor. Auch der Civic ist vor allem durch seine US-Verkäufe zum Erfolg geworden. Seit seinem Debüt in den USA (1973) wurden allein dort über 8 Millionen Exemplare verkauft.
Er landete damals genau zum richtigen Zeitpunkt an der amerikanischen Küste, denn im selben Jahr brach der US-Automobilmarkt im Zuge der Ölkrise zusammen. Honda profitierte davon letztlich am meisten.
Platz 4: VW Passat – 30 Millionen
30 Millionen verkaufte Fahrzeuge? Vor über zehn Jahren lief in Emden gerade erst der 15-millionste VW Passat vom Band. Das Modell gibt es bereits seit 1973. Was in den letzten zehn Jahren passiert ist? Er ist in China erfolgreich geworden.
Als VW 2011 einen eigenständigen Ableger des Passats in den US-amerikanischen und asiatischen Markt brachte, war er ein sofortiger Erfolg. Zumindest in China, in den USA setzt man in diesem Segment weiterhin eher auf Accords, Corollas und Elentras. Im Reich der Mitte findet er seit jeher reißenden Absatz. Dort hat der Passat wegen der größeren Beinfreiheit einen längeren Radstand als im Rest der Welt. Das hintere Platzangebot ist in China essentiell: Jeder, der es sich leisten kann, lässt sich lieber fahren.
Den Namen wählte VW in Anlehnung an die Passatwinde, die eine beständige Konstante in der See- und Luftfahrt darstellen. Beständigkeit ist das Stichwort: Schon seit Jahrzehnten gilt das Modell neben Konzernbruder Audi A4 als Inbegriff des deutschen Dienstwagens. Über 86 Prozent der Passat-Neuzulassungen fallen auf gewerbliche Nutzung zurück. 70 Prozent davon entfallen auf die Kombi-Version Variant. Kein anderes Mittelklassemodell wurde weltweit häufiger verkauft als der Passat.
Platz 3: VW Golf – 36 Millionen
Den Bronzerang belegt ein weiterer Volkswagen: Die Rede ist natürlich vom Golf, der bereits vor ein paar Jahren die 30-Millionen-Marke übertroffen hat. 2002 war er es, der den Käfer vom Thron verdrängte und kurzzeitig zum meistverkauften Auto der Welt wurde.
Der VW Golf wird seit 1974 gebaut und noch heute gilt er als Referenz in der Kompaktklasse – der oft genutzte Spitzname “Golfklasse” kommt nicht von ungefähr. Seit 2019 ist er in der achten, aktuellen Auflage auf unseren Straßen unterwegs. Seit dem Golf III produziert VW seinen Bestseller auch als Kombi Golf Variant.
Platz 2: Ford F-Series – ca. 40 Millionen
Auf den zweiten Platz schafft es ein Modell, das man hierzulande nicht auf dieser Liste vermuten würde. Denn eigentlich ist es gar kein Auto. Zumindest im Herkunftsland gelten Fords F-Modelle gemeinhin als Trucks. Mit weit über 40 Millionen verkauften Einheiten hat sich das Arbeitstier die Silbermedaille allerdings redlich verdient. Der gesamte Erfolg beruht fast ausschließlich auf seinen US-Verkaufszahlen.
Der seit 1948 gebaute Pritschenwagen ist inzwischen in seiner 14. Generationen und in Deutschland und dem Rest der Welt eher selten zu finden. Zu sagen, dass er sich in den USA hingegen größter Beliebtheit erfreut, wäre noch eine Untertreibung. Alle 30 Sekunden wird dort im Schnitt ein F-150 gekauft und das beinhaltet noch nicht einmal die zahlreichen anderen F-Series-Trucks. Der F-150 ist lediglich die beliebteste Version, vor allem in der Quad-Cab-Konfiguration.
Als Fünfsitzer dient er zahlreichen amerikanischen Familien als Alltagswagen. Dabei geht es noch viel größer: Mit einem Gewicht von 5,2 Tonnen und zwei 590-Liter-Diesel-Tanks zählt der F-650 zu den Lifestyle-Modellen. Natürlich umfasst der Verkaufserfolg auch eine ganze Bandbreite an Nutzfahrzeugen, denn ein F-Series-Ford kann in den USA fast alles sein – von Forst- und Baufahrzeug bis zum Schulbus.
Zu Spitzenzeiten kamen die F-Modelle jährlich auf über eine Million verkaufte Fahrzeuge in Nordamerika.
Platz 1: Toyota Corolla – 50 Millionen
Die Nummer 1 der meistverkauften Pkws kommt aus Japan: Es ist der Toyota Corolla. 2021 knackte das Modell die 50-Millionen-Marke. Das entspricht ungefähr der Gesamtzahl aller in Deutschland zugelassenen Autos. Ein interessantes Gedankenspiel, wenn man sich vorstellt, dass jedes Fahrzeug hierzulande eine praktische, japanische Limousine, Kombi oder Kompaktwagen wäre.
Hier geraten wir an das Problem, weshalb der Corolla in den Augen mancher nicht zählen dürfte: Es gibt keine einheitliche Definition dafür, ab wann man bei Veränderungen an einem Auto von einem neuen Modell spricht. Reicht schon der Sprung von einer Generation zur nächsten? Oder müsste das Auto wenigstens in derselben Fahrzeugklasse und Form gebaut werden? Der Corolla wandelte sich über seine 50 Jahre Produktionszeit stark.
Erstmals präsentierte Toyota den Corolla 1966 und produziert ihn seitdem in zwölfter Generation. Über die Jahre bot Toyota ihn in verschiedensten Karosserievarianten an: Klassische Limousine mit Stufenheck, Kombis oder kompakte Dreitürer – teilweise auf unterschiedlichen Plattformen. Amerikanische und europäische Corollas unterschieden sich ebenfalls stark.
Was ein Fahrzeug zum Bestseller macht
Um es in die Bestenliste der meistverkauften Autos zu schaffen, muss einFahrzeug bereits bei seiner ersten Präsentation überzeugen. Damit es sich als Verkaufsschlager hält, müssen Hersteller neue Kundenbedürfnisse und Trends identifizieren und für Folgegenerationen berücksichtigen.
Auch lokale Unterschiede und Anforderungen müssen die Hersteller im Auge behalten. In den USA erwarten Kunden andere Fahrzeugeigenschaften als in Europa oder Asien. Die stetige Weiterentwicklung, vor dem Hintergrund äußerer Faktoren, ist also der Schlüssel zum Erfolg.
Bestseller auf heycar finden:
Dreimal VW, dreimal Ford, zweimal Honda, einmal Lada und einmal Toyota – das sind die Hersteller der zehn meistverkauften Autos aller Zeiten. Sie schafften es, die Zeichen der Zeit zu erkennen und mit ihren Fahrzeugen eine breite Masse anzusprechen. Einige der meistverkauften Autos findest du auch auf heycar. Alle gelisteten Fahrzeuge haben eine Garantie, sind maximal 8 Jahre alt und haben eine Laufleistung von weniger als 150.000 Kilometern. Schau dich doch mal um:
Top-Angebote:
Titelbild: Volkswagen

Das könnte dich auch interessieren:
Ikonen des Auto-Designs: Die schönsten Autos der Welt
Es gibt Autos, deren Design unser Straßenbild bis heute prägt. Wir schauen uns die 12 schönsten Autos an.
WeiterlesenHomologation: Legendäre Rennwagen mit Straßenzulassung
Homologations-Modelle sind Rennautos mit Kennzeichen. Warum es sie gibt und welche legendär sind, liest du hier.
WeiterlesenMit Klick auf "Akzeptieren" erteilst du uns deine Einwilligung, dass wir deine Nutzung unserer Plattform durch Cookies und andere Technologien (von heycar und Dritten) nachverfolgen, um deine Nutzungserfahrung und dir angezeigte Werbung zu analysieren und personalisieren (mehr Details).
Du stimmst damit auch zu, dass deine Daten hierbei ohne geeignete Datenschutzgarantien an Partner in sog. Drittländern übermittelt werden können, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, wie z.B. die USA aufgrund staatlicher Zugriffsmöglichkeiten.
Alternativ kannst du deine Einstellungen im Cookie Richtlinie jetzt und jederzeit später individuell anpassen. Willst du keine Einwilligung erteilen, dann klick bitte .