- Startseite
- Beste Autos
- Sportliche Kleinwagen: Die schnellsten Kompaktsportler

Sportliche Kleinwagen: Die schnellsten Kompaktsportler
Was ist besser als beim Einkaufen in der City schnell einen Parkplatz zu finden? Danach mit weit über 200 Sachen wieder nach Hause zu fahren. Sportliche Kleinwagen machen es möglich. Und die Auswahl ist groß: Fast alle Kleinwagen gibt es mittlerweile auch als hochgezüchtete Turbo-Version. Aber welches Modell erobert den Titel “Schnellster Kleinwagen”? Und was gibt es sonst noch über die Flitzer zu wissen? Wir haben uns ein gutes Dutzend der kleinen schnellen Autos einmal genauer angesehen.
And the winner is ...
Audi S1
Schnellster Kleinwagen auf unserer Liste ist der Audi S1: Er beschleunigt in 5,8 Sekunden auf Tempo 100 und zieht weiter bis 250 km/h. Damit wird Audi dem Anspruch gerecht, eine Edelmarke zu sein, die nicht nur komfortable, sondern auch sportliche Autos baut. Die Top-Performance kostet natürlich: Sowohl beim Preis wie auch beim Verbrauch ist der Audi S1 oben mit dabei.
Modell-Bauzeit: 07/14 - 04/18
Leergewicht: 1.390 kg
Antrieb: Allrad
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1.984 ccm
PS: 231
Drehmoment: 370 Nm
Vmax: 250 km/h
0 - 100 km/h: 5,8 s
Verbrauch/100 km: 7,0 l
heycar Preise: 20.000 - 32.000 €*
MINI John Cooper Works
Auf Platz zwei der schnellsten Kleinwagen parkt der MINI als getunte “John Cooper Works”-Version (Titelbild). Mit 246 km/h Spitze ist er nur unwesentlich langsamer als der Audi S1. Beim Sprint auf 100 kann er allerdings nicht mithalten und verliert eine halbe Sekunde. Preislich ist er dafür wieder voll da: Gebrauchte JCW gehören zu den teuersten Flitzern auf unserer Liste.
Modell-Bauzeit: 03/15 - 11/17
Leergewicht: 1280 kg
Antrieb: Front
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1998
PS: 231
Drehmoment: 320 Nm
Vmax: 246 km/h
0 - 100 km/h: 6,3 s
Verbrauch/100 km: 6,3 l
heycar Preise: 21.000 - 48.000 €
Forza Italia
Abarth 695 Biposto
Die zweitschnellste Beschleunigung gelingt dem von Abarth getunten Fiat 500 mit dem neuen Modellnamen “695 Biposto”: Mit 5,9 Sekunden braucht er nur eine Zehntel länger als der Audi S1. 230 km/h Spitze sind respektabel. Ca. 35.000 Euro sind allerdings kein Schnäppchenpreis für einen Gebrauchten. Gut, dass es eine Alternative gibt ...
Modell-Bauzeit: 05/17 - 08/18
Leergewicht: 1.145 kg
Antrieb: Front
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1.368 ccm
PS: 190
Drehmoment: 270 Nm
Vmax: 230 km/h
0 - 100 km/h: 5,9 s
Verbrauch/100 km: 6,2 l
heycar Preis: ca. 35.000 €
Abarth 595 Competizione
Praktisch dieselbe Optik – aber bis zu 20.000 Euro günstiger als der 695 Biposto ist sein Bruder, der Abarth 595 Competizione. Er beschleunigt zwar fast eine Sekunde langsamer auf 100, ist mit 6,7 Sekunden aber immer noch absolut konkurrenzfähig. Und 225 statt 230 km/h Spitze sollten im Alltag keinen Unterschied machen.
Modell-Bauzeit: 06/16 - 08/18
Leergewicht: 1.145 kg
Antrieb: Front
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1.368 ccm
PS: 180
Drehmoment: 250 Nm
Vmax: 225 km/h
0 - 100 km/h: 6,7 s
Verbrauch/100 km: 6,0 l
heycar Preise: 16.000 - 30.000 €
Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V MultiAir Veloce TCT
Der dritte Italiener auf unserer Liste ist mit 219 km/h Höchstgeschwindigkeit und einer Beschleunigung von 7,4 Sekunden nicht gerade der Allersportlichste, aber immer noch ein kleines schnelles Auto. Außerdem punktet der Alfa Romeo MiTo mit der markentypischen Eleganz, der jede Protzigkeit fremd ist.
Modell-Bauzeit: 08/16 - 08/18
Leergewicht: 1.245 kg
Antrieb: Front
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1.368 ccm
PS: 170
Drehmoment: 250 Nm
Vmax: 219 km/h
0 - 100 km/h: 7,4 s
Verbrauch/100 km: 5,4 l
heycar Preis: ca. 20.000 €
Bestseller im Renngewand
Zusammengerechnet sind über 3,5 Millionen Polos, Corsas und Fiestas auf Deutschlands Straßen unterwegs. Klar, dass es diese beliebten Autos auch als besonders schnelle Kleinwagen gibt. Wie dir die folgenden Zahlen verraten, performen sie alle ziemlich ähnlich.
VW Polo V GTI
Modell-Bauzeit: 10/14 - 07/17
Leergewicht: 1.272 kg
Antrieb: Front
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1.798 ccm
PS: 192
Drehmoment: 320 Nm
Vmax: 236 km/h
0 - 100 km/h: 6,7 s
Verbrauch/100 km: 6,0 l
Ford Fiesta ST 1.5 EcoBoost
Modell-Bauzeit: Seit 04/18
Leergewicht: 1.262 kg
Antrieb: Front
Motor: R3-Otto-Turbo
Hubraum: 1.497 ccm
PS: 200
Drehmoment: 290 Nm
Vmax: 232 km/h
0 - 100 km/h: 6,5 s
Verbrauch/100 km: 6,0 l
Opel Corsa OPC
Modell-Bauzeit: 03/15 - 05/18
Leergewicht: 1.293 kg
Antrieb: Front
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1.598 ccm
PS: 207
Drehmoment: 245 Nm
Vmax: 230 km/h
0 - 100 km/h: 6,8 s
Verbrauch/100 km: 7,5 l
Auch Frankreich kann es sportlich
Renault Clio R.S. 18 EDC
Die stärkste Clio-Variante schafft 235 km/h Spitze und übertrumpft damit seinen Konkurrenten aus dem Hause Peugeot. Bei der Beschleunigung hat dieser dafür dann die Nase ein wenig vorn. Den Clio R.S. gibt es inzwischen in der 4. Generation. Er punktet mit einem EDC-Doppelkupplungsgetriebe und hat einen Hubraum von 1,6 Litern. Im kleinen Renault, der bei Liebhabern schneller Kleinwagen als Geheimtipp gilt, machen größere Felgen, ausgezeichnete Schalensitze und eine optionale Zweifarbenlackierung das Fahren zum Vergnügen.
Modell-Bauzeit: 01/18 - 08/18
Leergewicht: 1.279 kg
Antrieb: Front
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1.618 ccm
PS: 220
Drehmoment: 280 Nm
Vmax: 235 km/h
0 - 100 km/h: 6,6 s
Verbrauch/100 km: 5,9 l
Peugeot 208 GTi by Peugeot Sport
Da der sportliche Peugeot sich von den Werten her kaum vom Renault unterscheidet, werden Fans von sportlichen Kleinwagen aus Frankreich wohl vor allem nach optischen Gesichtspunkten entscheiden. Hier punktet der Peugeot mit einem außerordentlich stimmigen Erscheinungsbild: Karosserie, Scheinwerfer und Frontschürze wirken wie aus einem Guss, während der Renault etwas exzentrischer daherkommt.
Modell-Bauzeit: 06/15 - 04/18
Leergewicht: 1.235 kg
Antrieb: Front
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1.598 ccm
PS: 208
Drehmoment: 300 Nm
Vmax: 230 km/h
0 - 100 km/h: 6,5 s
Verbrauch/100 km: 5,4 l
Die starken Brüder vom Polo
Seat Ibiza SC 1.8 TSI Start&Stop Cupra
Der Seat Ibiza und der VW Polo sind bekanntlich fast baugleich. Dementsprechend teilen sich auch die Sportversionen einen Motor und die Werte beider Autos sind im Grunde identisch. Wem also der Seat Ibiza optisch besser gefällt, der kann sich bedenkenlos für dieses etwas exotischere Modell entscheiden.
Modell-Bauzeit: 01/16 - 12/16
Leergewicht: 1.260 kg
Antrieb: Front
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1.798 ccm
PS: 192
Drehmoment: 320 Nm
Vmax: 235 km/h
0 - 100 km/h: 6,7 s
Verbrauch/100 km: 6,2 l
Skoda Fabia RS
Ebenfalls eng verwandt mit dem VW Polo ist der Skoda Fabia. Mittlerweile gibt es den kleinen Tschechen in der dritten Generation – allerdings nicht als sportliche RS-Variante. Die gab es mit richtig starkem Otto-Motor nur in der zweiten Generation. Und obwohl dieser Fabia RS seit mehr als fünf Jahren nicht mehr gebaut wird, sind gebrauchte Modelle noch immer empfehlenswert. Denn Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind auch heute noch zackig.
Modell-Bauzeit: 08/10 - 06/14
Leergewicht: 1.318 kg
Antrieb: Front
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1.390 ccm
PS: 180
Drehmoment: 250 Nm
Vmax: 224 km/h
0 - 100 km/h: 7,3 s
Verbrauch/100 km: 6,2 l
Honorable mentions
Toyota Yaris GRMN
Der Toyota Yaris gehört nicht nur zu den besten gebrauchten Kleinwagen, er gehört auch zu den schnellsten. Das hat Toyota schon mit dem Namen klargemacht: GRMN steht für “Gazoo Racing” – so der Name vom Haustuner der Japaner – und “Master of Nürburgring”. Der Motor des Yaris stammt aus der Lotus Elise und sorgt für gute Leistungswerte, die allerdings nicht an die des Audi S1 heranreichen. Wer auf der Nordschleife die Nase vorn hätte, sei also mal dahingestellt.
Modell-Bauzeit: 01/18 - 08/18
Leergewicht: 1.135 kg
Antrieb: Front
Motor: R4-Otto-Turbo
Hubraum: 1.798 ccm
PS: 212
Drehmoment: 249 Nm
Vmax: 230 km/h
0 - 100 km/h: 6,5 s
Verbrauch/100 km: 7,5 l
Smart Forfour BRABUS Xclusive twinamic
Der viertürige Smart kann zwar nicht ganz mit den anderen schnellen Kleinwagen mithalten, doch wir finden, er sollte hier dennoch Erwähnung finden. Immerhin ist er ja eigentlich ein Kleinstwagen, nur gut 1.000 Kilo schwer und hat nicht mal einen Liter Hubraum. Dafür sind 180 km/h Spitze und 10,5 Sekunden auf Tempo 100 super. Und optisch liegen von Brabus getunte Smarts ohnehin ganz weit vorne.
Modell-Bauzeit: 07/16 - 05/18
Leergewicht: 1.095 kg
Antrieb: Front
Motor: R3-Otto-Turbo
Hubraum: 898 ccm
PS: 109
Drehmoment: 170 Nm
Vmax: 180 km/h
0 - 100 km/h: 10,5 s
Verbrauch/100 km: 4,6 l
*Die Preis sind eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt, als der Artikel verfasst wurde, und können sich jeder Zeit ändern.
Das könnte dich auch interessieren:
10 günstige Autos mit hoher Anhängelast
Wir haben für dich günstige Autos mit hoher Anhängelast rausgesucht, die wenig kosten, aber mehr als 2 Tonnen ziehen.
WeiterlesenDie schnellsten Autos der Welt mit Straßenzulassung
Das sind die schnellsten Serienautos der Welt. Alle schaffen über 400 km/h, einige arbeiten an der 500-km/h-Marke.
WeiterlesenMit Klick auf "Akzeptieren" erteilst du uns deine Einwilligung, dass wir deine Nutzung unserer Plattform durch Cookies und andere Technologien (von heycar und Dritten) nachverfolgen, um deine Nutzungserfahrung und dir angezeigte Werbung zu analysieren und personalisieren (mehr Details).
Du stimmst damit auch zu, dass deine Daten hierbei ohne geeignete Datenschutzgarantien an Partner in sog. Drittländern übermittelt werden können, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, wie z.B. die USA aufgrund staatlicher Zugriffsmöglichkeiten.
Alternativ kannst du deine Einstellungen im Cookie Richtlinie jetzt und jederzeit später individuell anpassen. Willst du keine Einwilligung erteilen, dann klick bitte .