Der passende Versicherungsschutz für dich
Rundum sicher mit deiner Kfz-Versicherung.

Die Vorteile der Kfz-Versicherung im Überblick
Ob Haftpflicht- oder Kaskoversicherung: passgenauer Schutz für alle Fahrzeugmarken.Maßgeschneiderter Versicherungsschutz
Reparatur in der Fachwerkstatt
Alles aus einer Hand
Besondere Leistungen für Elektro-/Hybridfahrzeuge
So einfach funktioniert’s
Deine Kfz-Versicherung einfach per Telefon abschließen.

Versicherungspartner anrufen
Wähle einfach die 030/20164026.

Kfz-Versicherung unseres Partners wählen
Gemeinsam mit dem Versicherungspartner findest du eine maßgeschneiderte Autoversicherung, die sich deinen Bedürfnissen anpasst.

Versicherungsschutz unseres Partners abschließen
Du erhältst den Vertrag und alle relevanten Dokumente per Post oder E-Mail von unserem Versicherungspartner.
Schau dir jetzt unsere Angebote an.
Versicherungstipps
Wir haben dir hier ein paar Tipps zusammengestellt und vernetzen dich auch mit unseren Versicherungspartnern.
Häufig gestellte Fragen
Kfz-Haftpflichtversicherung: Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für alle Fahrzeughalter gesetzlich vorgeschrieben. Ohne Haftpflicht darf in Deutschland kein Fahrzeug auf öffentlichen Straßen geführt werden. Die Haftpflichtversicherung schützt dich vor Schäden, die du mit deinem Fahrzeug bei Dritten verursachst. Versichert hierbei sind Sach-, Personen- und Vermögensschäden.
Teilkaskoversicherung: Die Teilkaskoversicherung sichert Schäden am eigenen Fahrzeug ab, für die niemand haftbar gemacht werden kann. In der Teilkaskoversicherung ist dein Fahrzeug u.a. gegen Brand oder Explosion, Entwendung durch Diebstahl oder Raub, unmittelbare Einwirkung von Naturgewalten, Zusammenstoß mit Tieren aller Art, Bruchschäden an der Verglasung des Fahrzeugs, Kurzschlussschäden an der Verkabelung inkl. Folgeschäden.
Vollkaskoversicherung: Die Vollkaskoversicherung bietet Fahrzeughaltern einen vollumfassenden Schutz. Zusätzlich zur Absicherung durch die Teilkaskoversicherung ist dein Fahrzeug auch gegen mut- oder böswillige Beschädigung versichert, die durch andere verursacht wurden. Die Vollkasko bezahlt ebenfalls Schäden an deinem Fahrzeug, die du selber verursacht hast, etwa durch einen selbstverschuldeten Unfall.
Jeder ärgert sich über selbstverschuldete Schäden an seinem Fahrzeug. Die Vollkaskoversicherung übernimmt die Reparaturkosten und ist damit ein wichtiger Schutz vor unerwarteten finanziellen Überraschungen. Kunden mit einem Neuwagen oder einem jungen Gebrauchten wählen fast immer eine Vollkaskoversicherung. Darüber hinaus sind alle Bestandteile der Teilkaskoversicherung in der Vollkaskoversicherung enthalten.
Tipp: Besonders wenn du bereits einen günstigen Schadenfreiheitsrabatt in der Vollkaskoversicherung zur Verfügung hast, kann der Abschluss einer Vollkaskoversicherung gegenüber einer Teilkaskoversicherung sinnvoll sein. Hattest du in den letzten zwölf Monaten keine Vollkaskoversicherung, kannst du den Schadenfreiheitsrabatt aus der Haftpflicht auf deine Vollkaskoversicherung übertragen.
Die Kfz-Versicherung mit Teilkasko ist für dich wichtig, da sie unter anderem den Zusammenstoß mit einem Reh, den Diebstahl deines Fahrzeugs oder den Hagelschlag abdeckt. Damit ist sie eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Kfz-Haftpflichtversicherung und bietet dir einen zusätzlichen Schutz.
Tipp: Gerade wer sich nicht mehr für den umfassenden Schutz der Vollkaskoversicherung entscheidet, wählt die Grundabsicherung der Teilkaskoversicherung.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für die Zulassung und den Betrieb eines Pkw in Deutschland Pflicht. Dies wird durch das Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) vorgeschrieben.
Das hat auch einen Grund: Schnell kann durch eine kleine Unaufmerksamkeit ein hoher Schaden entstehen, den der Verursacher komplett tragen müsste. Durch die Kfz-Haftpflichtversicherung bist du vor solchen finanziellen Folgen geschützt. Ab Beginn des Versicherungsschutzes übernimmt der Versicherer Schadenersatzansprüche, die ein Dritter durch den Betrieb deines Pkw im Straßenverkehr erleidet. Er deckt hierbei Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Die Kfz-Haftpflicht ist somit ein sinnvolles Muss.
Kfz-Kostenfaktor Postleitzahl: Regionalklassen entscheiden über Versicherungsprämien
Viele Versicherungsfaktoren wie Fahrzeugwahl und Schadenfreiheitsklassen hat man selbst in der Hand, einen leider nur bedingt: Neben der fahrzeugspezifischen „Typenklasse“, ist die „Regionalklasse“ der Faktor, der die Versicherungsprämie mit Abstand am stärksten steigen lässt. Als ob man mit dem täglichen Berufsverkehr nicht schon genug bestraft ist, ist jegliche Kfz-Versicherung in der Stadt teurer als auf dem Land.
Das liegt bei Haftpflichtversicherungen vor allem an der höheren Unfallrate und somit erhöhten Schadensbilanz – den entstandenen Schadenskosten pro Person. Bei Teil- und Vollkaskoversicherungen liegt es, zum einen, an der maßgeblich höheren Zahl von Autodiebstählen und Vandalismus-Fällen, zum anderen an selbstverursachten Schäden. Nein, es ist nicht nur ein Gefühl: statistisch gesehen fahren Menschen in Städten schlechter Auto als auf dem Land.
Berlin ist in der Regionalstatistik von 2021 in mehrerer Hinsicht spitze. In der Hauptstadt sind die Schäden um mehr als ein Drittel höher als im Bundesdurchschnitt. Infolgedessen sind die Haftpflicht- und Vollkasko-Regionalklassen, 12 und 9, ebenfalls die höchsten. Einige andere Großstädte wie Hamburg, München und Essen, liegen allerdings fast gleichauf. Dennoch können die Unterschiede gewaltig sein. So zahlt man durchschnittlich in Berlin über 50% mehr für den Vollkasko-Schutz als in Münster.
Städter sind außerdem doppelt-bestraft: Bei vielen Kfz-Versicherungen spart man kräftig, wenn man einen überdachten und abschließbaren Stellplatz vorweisen kann. Nun gehen die Preise für Garagen in Städten wie Frankfurt grade durch die Decke. Dort zahlt man gut und gerne 170 Euro pro Monat; in Stuttgart und Nürnberg ca. 150 Euro. Wie hoch ein Stellplatz-Rabatt letztendlich ausfällt, ist allerdings von der Fahrzeug-Typklasse und der Schadenfreiheitsklasse abhängig. Auch hier lohnt sich also ein kleineres, sparsameres Auto.
Ein schmaler Trost: die Bepreisung der Regionalklassen wird jährlich angepasst und manche Städte haben sich 2021 merklich verbessert. So wurden Teilkasko-Versicherungen für Potsdam gleich um eine ganze Regionalklasse herabgestuft, sowie in Bad Kreuznach bei der Haftpflicht-Versicherung.
Mit Klick auf "Akzeptieren" erteilst du uns deine Einwilligung, dass wir deine Nutzung unserer Plattform durch Cookies und andere Technologien (von heycar und Dritten) nachverfolgen, um deine Nutzungserfahrung und dir angezeigte Werbung zu analysieren und personalisieren (mehr Details).
Du stimmst damit auch zu, dass deine Daten hierbei ohne geeignete Datenschutzgarantien an Partner in sog. Drittländern übermittelt werden können, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, wie z.B. die USA aufgrund staatlicher Zugriffsmöglichkeiten.
Alternativ kannst du deine Einstellungen im Cookie Dashboard jetzt und jederzeit später individuell anpassen. Willst du keine Einwilligung erteilen, dann klick bitte .