:no_upscale()/https://cdn.de.prod.group-mobility-trader.com/images/cas/8490647df74d4238c372bdcbc48a07e6/original.jpg)
- Online-Kauf
- EZ 02/21
- 83 PS
- Elektro
- Automatik
- 23.090 km
- 12,7 kWh/100km (komb.)**
Zudem erfüllt die Klimaanlage oder Klimaautomatik sogar sicherheitsrelevante Aufgaben. Immerhin können hohe Temperaturen und zu viel Luftfeuchtigkeit die Konzentration des Fahrers beeinträchtigen. Und weil eine solche Klimaanlage schon längst zum Fahrzeugstandard gehört, müssen auch Gebrauchtwagenkäufer heute nicht auf das kleine Stück Wellness verzichten.
Natürlich haben Fahrzeuge mit Klimaanlage etwas mehr Technik an Bord als ohne. Es braucht zusätzliche Bauteile wie den Wärmetauscher, das Expansionsventil, den Pollenfilter und einen geschlossenen Kältemittelkreislauf. All diese Komponenten verlangen nach regelmäßiger Wartung. Das Augenmerk liegt dabei vor allem auf dem richtigen Kühlmittelstand, auf einem intakten Filter und auf der Dichtigkeit des gesamten Systems (Leitungen, Schläuche, Dichtungen). Hoher Druck und Chemikalien im Kältemittel setzen nämlich dem Klimasystem zu und führen zu Verschleiß. Außerdem können sich durch die Feuchtigkeit Keime und Pilze im System festsetzen. Man kann sich aber auch hierbei auf die üblichen Inspektionen verlassen, denn die notwendigen Kontroll- und Wartungsarbeiten an der gesamten Klimaanlage sind immer Teil der Checks.
Das bedeutet aber nicht, dass eine Klimaanlage nun einen gewaltigen Wartungsaufwand oder tägliche Kontrolle brauchen würde. Im Gegenteil: Die Schaffung des Wohlfühlklimas im Fahrzeug ist relativ simpel. Vom Kompressor aus gelangt das gasförmige Kältemittel zum Kondensator, wo es flüssig wird. Von dort fließt es weiter zum Trockner. Anschließend gelangt das Kühlmittel – immer noch unter Hochdruck – zum sogenannten Expansionsventil. Eine weitere Leitung führt zum Verdampfer, von dem dann das Gebläse die gekühlte Luft bezieht. Insgesamt sind es also nur wenige kleine Teile, die für eine gute Klimaanlage notwendig sind. In dem Zusammenhang taucht immer wieder die Frage nach einem erhöhten Spritverbrauch auf. Der bleibt zwar nicht aus, kann aber vernachlässigt werden. Für die Verdichtung des Kältemittels im Kompressor muss der Motor nur etwas mehr leisten. Bei häufiger Nutzung der Klimaanlage werden dadurch pro 100 Kilometer etwa 0,75 Liter Kraftstoff mehr benötigt. Und das auch nur, wenn der Gebrauchtwagen noch nicht über eine intelligente Energieverwaltung verfügt. Mit dieser Energieverwaltung muss auf 100 Kilometer mit gerade Mal 0,3 Liter Mehrerbrauch gerechnet werden. Fahrkomfort, Sicherheit und trockene Scheiben sind das allemal wert.
Egal ob Klimaautomatik oder Klimaanlage: Sicherheit bei Funktion, Zustand, Zuverlässigkeit und Pflege der Klimaanlage bekommst du bei heycar. Unsere Gebrauchtwagengarantie und das Qualitätsversprechen sorgen dafür, dass alle Gebrauchtwagen in einem exzellenten Zustand sind – und das auch in puncto Klimaanlage.