- EZ 07/04
- 105 PS
- Diesel
- Schaltgetriebe
- 289.303 km
- 5,5 l/100km (komb.)**
- 146 g CO2/km (komb.)**
- EZ 03/13
- 140 PS
- Diesel
- Schaltgetriebe
- 123.000 km
- EZ 07/15
- 125 PS
- Benzin
- Schaltgetriebe
- 104.350 km
Dabei ist der Van mit seinen relativ geringen Außenmaßen aber ebenso gut für die Stadt geeignet. Neben diesen praktischen Vorzügen spricht der Spanier auch das ästhetische Empfinden an. So wurde das Fahrzeug mehrfach für sein dynamisches Design ausgezeichnet. Gebrauchtwagen des Altea sind in zahlreichen Sonderversionen wie dem Altea FR und Altea XL verfügbar. Während der FR sehr sportlich ausgelegt ist, bietet der vergrößerte XL noch üppigere Platzverhältnisse. In der Variante Freetrack mit erhöhter Bodenfreiheit, optionalem Allradantrieb und zusätzlichen Kunststoffbeplankungen wird der Altea sogar zu einem praktischen Offroad-Van.
Der Seat Altea wurde 2004 vorgestellt. Bereits ein Jahr später präsentierte Seat die Sportversion FR. Im November 2006 rollten erste Neuwagen in der XL-Version zu den Händlern und ab 2007 konnte das Geländemodell Freetrack geordert werden. In der ersten Jahreshälfte 2009 erhielt der Kompaktvan ein Facelift: Neben einem modernisierten Außendesign erfuhr dabei auch der Innenraum mit einem neuen Armaturenbrett und einem anderen Lenkrad eine leichte Überarbeitung. Im Rahmen des Facelifts erhielt der Altea außerdem eine erweiterte und teilweise effizientere Motorenpalette. In der Basisausstattung Reference bietet der Pkw bereits Annehmlichkeiten wie vordere elektrische Fensterheber und ein Audiosystem mit CD-Player. Die Ausstattungslinie Style (bei frühen Modellen auch Stylance genannt) umfasst Extras wie Climatronic mit getrennter Temperaturregelung für Fahrer und Beifahrer, 16-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine Coming-Home-Funktion. Die Top-Ausstattung Style Copa lässt mit Features wie Regensensor, hinterer Einparkhilfe und Freisprechanlage kaum Wünsche offen.
Der Seat Altea bietet eine große Auswahl an Motorisierungen. Bei den Benzinmotoren des Seat Altea bildet ein 1,4-Liter-Vierzylinder-Motor mit 85 PS die Einstiegsmotorisierung. Mit 105 und 125 PS bieten die TSI-Motoren mit 1,2 bzw. 1,4 Litern Hubraum etwas mehr Leistung bei reduziertem Kraftstoffverbrauch und verringerten Emissionen. So erfüllen die beiden TSI-Aggregate bereits die Euro-5-Norm. Besonders sparsam ist der 1,2-Liter-TSI-Motor in Verbindung mit der Ecomotive-Technik. Diese umfasst ein Start-Stopp-System und eine Bremsenergierückgewinnung über Rekuperation. Gebrauchtwagen mit dem 2-Liter-TFSI-Motor bieten mit 200 PS (ab Mai 2009 sogar 211 PS) besonders sportliche Fahrleistungen. Der Seat Altea wurde auch mit sparsamen Dieselmotoren in einer Leistungsspanne von 90 bis 170 PS ausgeliefert. Selbst der stärkste 2,0-Liter-TDI-Motor verbraucht dabei im Durchschnitt nur 6,2 Liter Diesel. Als Alternative zu Benzin und Diesel bietet sich ein Gasantrieb an. Der entsprechende LPG-Motor leistet im Seat Altea bei Gasbetrieb 98 PS. Bei Bedarf kann der Motor auch mit Benzin betrieben werden (bivalenter Antrieb).
heycar ist der faire und sichere Online-Automarkt für Jahreswagen und ältere Gebrauchtwagen. Bei uns findest du im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern nur Autos mit Garantie. Diese wird vom Händler ausgestellt und deckt mindestens Motor, Achsen und Getriebe des Gebrauchtwagens ab. Oft ist der Garantieumfang auch deutlich höher. Wir verkaufen ausschließlich Automobile mit einem Höchstalter von acht Jahren und einer maximalen Laufleistung von 150.000 Kilometern. Zudem haben alle gelisteten Fahrzeuge zum Verkaufszeitpunkt ihre Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung erfolgreich durchschritten. Zum Serviceangebot unserer ausgesuchten Händler zählen ebenso die Inzahlungnahme deines alten Gebrauchtwagens sowie die Erstellung eines individuellen Finanzierungsangebots. Über die einfache Umkreissuche unserer Datenbank findest du deinen Wunsch-Altea als Gebrauchtwagen meist auch bei einem Händler in Wohnortnähe.
Der Seat Altea kann ab sofort zu einem Preis ab 17218.49 Euro bestellt werden.
Mit dem Seat Altea soll man Premium bleifrei tanken für die optimaleste Leistung.
Der Seat Altea kommt mit einem 4-Zylinder Reihe-Motor.
Der Seat Altea hat einen 1390 cm3 4-Zylinder Reihe-Motor.
Der Seat Altea hat einen 1390 cm3 4-Zylinder Reihe-Motor der leistet 92 kW (125 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 194 zur Verfügung.
Das maximale Drehmoment des Seat Altea liegt an 200 Nm.
Der Seat Altea sprintet in 10.3 auf Tempo 100.
Der Seat Altea sprintet in 10.3 auf Tempo 100 und die Spitze liegt bei 194 km/h.
Der Seat Altea stößt 155 g/km CO2 aus.
Der Seat Altea kommt mit einer Schaltgetriebe Getriebe.
Der Seat Altea kommt mit einem Vorne Antrieb.
Der Seat Altea ist 4280 mm lang.
Der Seat Altea ist 1768 mm breit.
Der Seat Altea ist 1568 mm hoch.
Der Seat Altea wiegt 1959 kg in Zulässiges Gesamtgewicht.
Erhalte aktuelle Angebote und hilfreiche Informationen zu deiner Fahrzeugsuche