- Startseite
- Gebrauchtwagen
- Beste Ergebnisse
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Neueste Angebote zuerst
- Kilometerstand aufsteigend
- Kilometerstand absteigend
- Erstzul. aufsteigend
- Erstzul. absteigend
Legendär und einzigartig: Corvette C7 gebraucht
Sie ist breit, muskulös und flach wie ein Stachelrochen: Die Corvette C7 erfüllt alle positiven Vorurteile, die Ihre Fans vorgeben.
Ihr Design wirkt nicht nur berauschend aerodynamisch – Chevrolet hat seine kraftvolle Sportwagen-Ikone im Windkanal und auf der Rennstrecke intensiv getestet und perfektioniert. Das flach abfallende Heck mit den breiten markanten Flanken unterstützt den richtigen Anpressdruck auf der Piste. Mit den charakteristisch biestigen Scheinwerfern, den vier dicken Auspuffrohren und dem unverwechselbaren Emblem tritt die Corvette C7 eindeutig auf.
Lust auf Performance – Corvette Stingray C7
Die Corvette C7 führt die Sportwagen-Tradition von General Motors in die nächste Runde. Die erste Generation kam 1953 auf den Markt. Viele Attribute blieben bis heute erhalten: beispielsweise die vierteiligen Heckleuchten, der „Small Block“-8V-Motor oder die extrem leichte Kunststoff-Karosserie. Den Auftakt zur siebten Generation bildete die Studie Corvette C7 Stingray Concept Anfang 2009 in Chicago. Obwohl seit Januar 2012 schon erste Bilder von der neuen Corvette kursierten, enthüllte GM das Serienmodell erst im Januar 2013. Es löste den Vorgänger Corvette 6 ab. Nach mehr als dreißig Jahren trägt der Sportwagen wieder den Beinamen „Stingray“, wie die legendäre Corvette C3. In den USA wird die C7 unter der Bezeichnung Chevrolet 2014 Corvette Stingray verkauft. Den europäischen Markt erreichte die Corvette Stingray erst im Dezember 2013. Die Corvette ist ein richtiges Sommerauto. Sie verdreht den Passanten den Kopf und macht auf der Straße richtig Spaß. Als Gebrauchtwagen ist sie in einem sehr gepflegten Zustand zu haben.
Gebrauchtwagen Corvette C7: ein amerikanischer Traum
Die Sehnsucht nach der Straße erzeugt ein 466 PS starker und längs verbauter V8-Ottomotor. Damit ist die C7 die stärkste Basisversion der Serie, die es bisher gab. Ab 3.000 Umdrehungen pro Minute kommt die Corvette Stingray C7 richtig in Fahrt – bei 4.600 Touren setzt das donnernde Ungetüm satte 630 Nm frei. Das spezielle Soundengineering-System sorgt für den passenden Unterton. Um von null auf hundert Sachen zu kommen, benötigt die Corvette Stingray C7 4,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 290 km/h. Für eine ausgewogene Gewichtsverteilung wanderte das Getriebe nach hinten zur Antriebsachse. Die Corvette Stingray C7 ist mit einem ausgereiften 8-Stufen-Automatikgetriebe oder einem 7-Gang-Schaltgetriebe zu haben. Insgesamt gilt die Corvette C7 als gut beherrschbar, wozu einige moderne Sicherheitssysteme beitragen. In dem auf den Fahrer ausgerichteten Cockpit fällt sofort der 8-Zoll-HD-Touchscreen ins Auge. Das Fahrzeug spricht überzeugend direkt auf das 360-m- Sportlenkrad an. Feines Leder wechselt sich mit Elementen aus Aluminium und Kohlefaser ab. Der Innenraum wirkt harmonisch, modern und hochwertig.
Zu wenig? Wem diese Fakten nicht ausreichen, der sollte sich die verschiedenen Sondermodelle der Corvette C7 zu Gemüte führen: Bis zu 765 PS und 969 Nm sind eine Ansage an alle eingefleischten Rennsportfreunde.
Corvette Stingray C7: Bei heycar sorgenfrei gebraucht kaufen
Bei heycar sind alle Gebrauchtwagen höchstens acht Jahre alt und maximal 150.000 km gelaufen. Jedes Fahrzeug wurde zuvor gründlich geprüft. Dafür treten die Händler, Hersteller und Versicherer mit einer Garantie ein: Diese umfasst mindestens das Getriebe, den Motor, die Achsen und oft noch weitere Komponenten. Du möchtest deine gebrauchte Corvette Stingray C7 nicht sofort bezahlen, sondern lieber in Raten? Finde deinen Favoriten und lass dir vom Anbieter ein Finanzierungsangebot unterbreiten, das dir gefällt!