:no_upscale()/https://cdn.de.prod.group-mobility-trader.com/images/cas/3d5f82865e41b237d52874f6f1b55a01/original.jpg)
- EZ 03/22
- 179 PS
- Benzin
- Automatik
- 32.620 km
Mit seinem tiefergelegten Fahrwerk, Heckdiffusor und einem Kühlergrill mit markanten Lufteinlässen verbreitet der Competizione auch im Außendesign echte Rennsportatmosphäre. Die beiden Doppelendrohre verleihen dem Heck einen ganz besonderen Performance-Look. Der elegant-sportliche Style setzt sich auch im Innenraum mit Rennsport-Schalensitzen, Alcantara-Instrumentenabdeckung sowie Carbon-Einsätzen am Lenkrad fort. Für dynamisches Frischluftfeeling sorgt die Cabrio-Version des Abarth 595 Competizione mit formschönem, elektrischem Stoffverdeck.
Die ersten Neuwagen des Abarth 595 Competizione rollten ab August 2012 zu den Händlern. Nach einer Überarbeitung im Sommer 2015 wurde das Fahrzeug bis April 2016 mit einem stärkeren Motor und einer veränderten Bremsanlage produziert. Im Juli 2016 erfolgte ein Facelift, welches unter anderem ein geändertes Heck- und Frontdesign umfasste. Der 595 Competizione verbindet leidenschaftliches italienisches Design mit ausgefeilter Rennsporttechnik. So verfügt der Wagen zum Beispiel über ein FSD-Sportfahrwerk sowie eine vierflutige Sportauspuffanlage mit Dual-Mode und Klappensteuerung. Für beste Verzögerung und hohe Standfestigkeit sorgen die Vier-Kolben-Festsattel-Bremsen. Mit einem beeindruckenden Leistungsgewicht von 5,8 kg/PS befindet sich der potente Kleinstwagen in seinem Segment auf Top-Niveau. Mit seinen kompakten Abmessungen bietet der Abarth 595 Competizione auch allgemeine Vorteile wie Wendigkeit sowie einen geringen Platzbedarf. So passt der Wagen in viele kleine Parklücken und lässt sich selbst in engen Gassen entspannt bewegen.
Mit Stand September 2017 bieten Gebrauchtwagen des Abarth 595 Competizione unter anderem Serienausstattungen wie das Competizione-Paket inklusive Pedalabdeckungen, Fußstützen und Einstiegsleisten in Edelstahl, Aluminium-Schaltknauf sowie einen BMC-Luftfilter. Weiterhin sind technische Features wie Antriebsschlupfregelung, hydraulischer Bremsassistent sowie eine Berganfahrhilfe standardmäßig an Bord. Zur Sicherheitsausstattung gehören zum Beispiel vordere Kopfairbags, ein Knieairbag auf der Fahrerseite sowie Torque-Transfer-Control. Zur serienmäßigen Komfortausstattung zählen elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, vordere elektrische Fensterheber, Klimaautomatik sowie ein Leder-Alcantara-Lenkrad mit Audio-Bedientasten. Nützlich zum Transport von größeren Gepäckstücken ist die geteilt umklappbare Rückbank. Für zeitgemäßes Infotainment sorgt das Radio mit Fünf-Zoll-Touchscreen inklusive Bluetooth-Schnittstelle, USB- und Aux-in-Anschluss. Beim Cabriolet sind weiterhin hintere Parksensoren Standard. Teilweise sind Gebrauchtwagen des Abarth 595 Competizione mit speziellen optionalen Lackierungen im Angebot. Dazu zählen zum Beispiel Iridato-Weiß oder Modena-Gelb. Die Bremssättel bieten mit Farben wie Gelb oder Rot ebenfalls Möglichkeiten zur Individualisierung des Außendesigns. Angetrieben wird der Competizione von einem Vier-Zylinder-Reihenmotor mit Turbolader. Bei bis Juni 2015 gebauten Fahrzeugen leistet dieser 160 PS. Spätere Modelle bringen es auf 179 (bis April 2016) oder 180 PS. In seiner stärksten Ausbaustufe ermöglicht der Motor eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 in nur 6,7 (Handschaltung) beziehungsweise 6,9 (Automatik) Sekunden.
Ob Kleinstwagen mit Rennsportgenen wie der Abarth 595 Competizione oder ein anderer Gebrauchtwagen – bei heycar kaufst du Automobile immer mit Garantie. Diese wird vom Händler, Versicherer oder Hersteller gewährt und ist bereits im Kaufpreis enthalten. Sie umfasst mindestens Motor, Achsen und Getriebe, vielfach auch deutlich mehr. Weiterhin geben unsere Händler nur Fahrzeuge mit bestandener Hauptuntersuchung inklusive Abgasuntersuchung an Kunden ab. Über die bequeme Umkreissuche findest du einen passenden Abarth 595 Competizione sicher auch in der Nähe deines Wohnortes. Du möchtest deinen neuen Gebrauchten zunächst testen? Fahrzeugbesichtigung und Probefahrt sind problemlos möglich.