Cookie Richtlinie
In dieser Cookie-Richtlinie informieren wir dich über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, die Informationen auf den Endgeräten unserer Kunden und Nutzer speichern oder auf diese zugreifen, wenn diese unsere Plattform nutzen (wir verwenden auch den Begriff "Plattform" für die Website www.hey.car). Wenn in dieser Cookie-Richtlinie von "heycar", "wir", "uns" oder "unser" die Rede ist, bezieht sich heycar auf die Mobility Trader GmbH. Diese ist das heycar-Unternehmen, das für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Plattform verantwortlich ist. Durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien erheben wir auch personenbezogene Daten. In dieser Cookie-Richtlinie, wie auch in unserer Datenschutzerklärung, erfährst du mehr darüber, wie wir deine persönlichen Daten verarbeiten.
Kontaktinformationen
Mobility Trader GmbH
Müllerstraße 153
13353 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 3080 6351
E-Mail: privacy@hey.car
Internet: www.hey.car
1. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien innerhalb von heycar
heycar verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wie z.B. lokale Speicherung, Sitzungs-Cookies, JavaScript, In-App-Codes, Pixel Tags und Web Beacons, wie unter Ziffer 2 erwähnt, entweder allein oder in Kombination miteinander. Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke, die in den unter 4 erwähnten Kategorien zusammengefasst sind: technisch notwendige Cookies, funktionale Cookies sowie analytische Cookies und Werbe-Cookies. Dabei lesen oder erstellen wir möglicherweise eine eindeutige Benutzer-/Geräte-ID auf unserer Plattform, um unsere Plattform effizient und sicher arbeiten zu lassen und um die personalisierte Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookie-Richtlinie gilt für jeden Besuch auf unserer Plattform.
2. Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
a. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die eine Zeichenfolge enthalten, die an dein Gerät, z. B. deinen Computer oder dein Smartphone, gesendet und dort gespeichert werden, wenn du unsere Plattform besuchst. Wenn du die Plattform erneut besuchst, ermöglichen die Cookies der Plattform, deinen Browser zu erkennen und bestimmte in den Cookies gespeicherte Informationen zu lesen. Der Cookie enthält einen Namen, einen Wert, die gespeicherte Domain (Erstanbieter oder Drittanbieter) sowie die Lebensdauer. Sogenannte Sitzungs-Cookies (z.B. PHPSESSID) werden nach der Sitzung gelöscht, während so genannte permanente oder Protokoll-Cookies nach dem angegebenen Verfallsdatum gelöscht werden.
Cookies von Erstanbietern werden von einem Computer oder einer Domäne, die von dem im Cookie angegebenen Herausgeber verwaltet wird, der die Plattform bereitstellt, an das Gerät des Nutzers gesendet, wenn ein Nutzer die Plattform besucht. Cookies von Drittanbietern werden von einem Computer oder einer Domäne, die von Drittanbietern verwaltet werden, die die aus den Cookies gewonnenen Daten verarbeiten, an das Gerät des Nutzers gesendet.
Cookies können manuell gelöscht werden.
b. Web Storage
Web Storage wie der lokale Speicher und der Sitzungsspeicher sind Informationen, die auf dem Endgerät gespeichert werden und aus einem Namen und einem Wert bestehen. Informationen im Sitzungsspeicher werden nach der Sitzung gelöscht, während Informationen im lokalen Speicher kein Verfallsdatum haben und grundsätzlich gespeichert bleiben, es sei denn, es wurde ein Mechanismus zur Löschung eingerichtet (z. B. Speicherung eines lokalen Speichers mit Zeitangabe).
Informationen im lokalen Speicher und im Sitzungsspeicher können auch manuell gelöscht werden.
c. JavaScript, In-App Codes
JavaScript sind in die Website eingebettete oder von ihr aufgerufene Programmiercodes (Skripte), die z.B. Cookies und Webspeicher setzen oder aktiv Informationen vom Endgerät oder über das Nutzungsverhalten der Besucher sammeln. JavaScript kann zum aktiven Fingerprinting und zur Erstellung von Nutzungsprofilen verwendet werden. JavaScript kann durch eine Einstellung im Browser blockiert werden, allerdings funktionieren dann die meisten Dienste nicht mehr.
d. Pixel, Web Beacon
Pixel sind winzige, von einem Dienst automatisch geladene Grafiken, die durch die automatische Übermittlung der üblichen Verbindungsdaten (insbesondere IP-Adresse, Informationen über den Browser, das Betriebssystem, die Sprache, die aufgerufene Adresse und den Zeitpunkt des Aufrufs) die Wiedererkennung von Besuchern ermöglichen und z.B. feststellen können, ob eine E-Mail geöffnet oder eine Website besucht wurde. Mit Hilfe des Pixels kann ein passives Fingerprinting und die Erstellung von Nutzungsprofilen vorgenommen werden. Die Verwendung von Pixeln kann z.B. durch das Blockieren von Bildern, z.B. in E-Mails, verhindert werden, wobei die Darstellung dann allerdings stark eingeschränkt ist.
Wir bezeichnen Cookies und ähnliche Technologien in dieser Cookie-Richtlinie als "Cookies".
3. Auf welche Informationen wird über Ihren Browser zugegriffen?
Die oben erwähnten Cookies und ähnliche Technologien können beispielsweise folgende Informationen speichern oder abrufen:
- die IP-Adresse des Geräts;
- die Informationen eines Cookies und in der lokalen oder Sitzungsspeicherung (z. B. die Benutzer-ID);
- die Gerätekennung von Mobilgeräten (z. B. Geräte-ID, Werbe-ID);
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite);
- Betrachtete Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer);
- Heruntergeladene Dateien;
- Angeklickte Links zu anderen Websites;
- Erreichen bestimmter Ziele (Konversionen), falls zutreffend;
- Technische Informationen: Betriebssystem; Browsertyp, -version und -sprache; Gerätetyp, Marke, Modell und Auflösung;
- Ungefährer Standort (Land und Stadt, falls zutreffend).
4. Welche Kategorien von Cookies verwenden wir und welche Rechtsgrundlagen gelten?
Cookies können wie folgt klassifiziert werden:
a. Unabhängig von deiner Zustimmung:
Rechtsgrund für die folgende Kategorie ist die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen oder die Notwendigkeit zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen.
- Technisch notwendige Cookies. Wir verwenden "strikt notwendige Cookies", die für die Aufrechterhaltung unserer Dienste unerlässlich und notwendig sind, um die Plattform zu durchsuchen und ihre Funktionen zu nutzen. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in gesicherte Bereiche der Plattform einzuloggen, einen Einkaufswagen zu benutzen, Suchvorgänge möglicherweise für kurze Zeit zu speichern oder E-Billing-Dienste in Anspruch zu nehmen. Cookies dieser Kategorie sind für die Bereitstellung unserer Website im Sinne der ePrivacy-Richtlinie unbedingt erforderlich und können nicht abgeschaltet werden.
b. Abhängig von deiner Zustimmung:
Rechtsgrundlage für die folgenden Kategorien nicht-essentieller Cookies ist deine Zustimmung gemäß den Umsetzungsgesetzen der ePrivacy-Richtlinie für den Zugang und die Speicherung von Informationen sowie der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (" DSGVO "). Wenn du in die damit verbundene Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Drittländer eingewilligt hast, übermitteln wir die bei der Verwendung der Cookies verarbeiteten Daten (auch) an Drittländer auf der Grundlage dieser Einwilligung gemäß der DSGVO. Die Plattform funktioniert weiter, wenn nicht-essentielle Cookies deaktiviert sind.
- Funktionelle Cookies. Wir verwenden "funktionelle Cookies", um Funktionalität und Personalisierung der Plattform zu verbessern. Funktionelle Cookies können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf der Plattform nutzen. Wenn du der damit verbundenen Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Drittländer zugestimmt hast, übermitteln wir die bei der Verwendung der Cookies verarbeiteten Daten (auch) an Drittländer auf der Grundlage dieser Zustimmung gemäß der DSGVO. Die Plattform funktioniert weiter, wenn nicht-essentielle Cookies deaktiviert sind.
- Analytische Cookies. Wir verwenden "analytische Cookies", um zu erfahren und zu verstehen, wie unsere Nutzer auf unserer Plattform interagieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, unsere Plattform zu verbessern und zu optimieren, z. B. indem wir sicherstellen, dass unsere Nutzer die von ihnen gesuchten Informationen leichter finden können. Um zu analysieren, wie unsere Plattform genutzt wird, zählen wir beispielsweise die Anzahl der Nutzer, die Anzahl der Besuche, die Anzahl der von dir genutzten Seiten oder den Standort, von dem aus du unsere Plattform besuchst. Wir verwenden deinen Standort nur, wenn du uns dies erlaubst. Analytische Cookies helfen uns auch dabei, die Leistung unserer Werbekampagnen zu messen. Auf diese Weise können wir die Kampagnen verbessern und die Inhalte unserer Plattform für diejenigen optimieren, die sich mit der Werbung beschäftigen.
- Werbe-Cookies. Wir verwenden "Werbe-Cookies", um Aufzeichnungen über den Browserverlauf unserer Nutzer zu erstellen. Ein Teil der bei der Nutzung unserer Website anfallenden Daten wird zur Erstellung von Nutzungsprofilen verwendet, in denen insbesondere dein Nutzungsverhalten, die von dir angesehenen oder angeklickten Werbeanzeigen und darauf aufbauend die Einordnung in Werbekategorien, Interessen und Vorlieben gespeichert werden. Diese Cookies werden z.B. für personalisierte, d.h. auf deine tatsächlichen Interessen und Bedürfnisse abgestimmte Werbung auf unserer Plattform und auf den Websites und Diensten anderer Anbieter verwendet. Wir können diese Informationen je nach deiner Wahl und Präferenzen nutzen, um die Plattform für dich relevanter zu machen und möglicherweise Daten mit Drittanbietern von Werbeanzeigen zu teilen. Dabei analysieren wir auch dein Nutzungsverhalten, um dich auf anderen Seiten wiederzuerkennen und dich auf der Grundlage deiner Nutzung unserer Plattform personalisiert anzusprechen (sog. Retargeting). Darüber hinaus werten wir die Effektivität und den Erfolg unserer Werbekampagnen aus aus (insbesondere sog. Conversions und Leads).
Google Ads
Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung verwenden wir Google Ads der Google Ire-land Limited („Google“) für Remarketing-Zwecke. Diese Funktion dient dazu, Ihnen auf anderen Websites und Apps die am Google-Werbenetzwerk teil-nehmen interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Zu diesem Zweck ist auf dieser Plattform ein Programmcode von Google implementiert („Google Ads Pixel“). Das Google Ads Pixel kann bei dem Aufruf der Platt-form die Speicherung bestimmter Informationen auf Ihrem Endgerät in Cookies veranlassen. Die auf diese Weise gespeicherten Cookies ermöglichen es, Sie als Besucher wiederzuerkennen, wenn Sie Websites aufrufen, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können Ihnen dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die Sie zuvor auf unserer Webseite oder anderen Websites oder Apps, die die Remarketing Funktion von Google verwenden, aufgerufen haben. Wir übermitteln zusätzlich auch den gclid („Google Click Identifier“) mittels ei-ner direkten Serververbindung zu Google, um Erfolgsauswertungen unserer Anzeigenschaltung vornehmen zu können. Der gclid wird gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Die so eingeholten Informationen dienen dazu, dass Google Besuchsstatistiken für unsere Website er-stellen kann. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Zu diesem Zweck werden Daten über Ihre Nutzung der Plattform gespeichert und an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Sollten Sie den Einsatz der Remarketing-Funktion von Google Ad dennoch nicht wünschen, können Sie der Datenerhebung zu diesen Zwecken widersprechen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen hier vornehmen, indem Sie Cookies in Ihren Browser- oder Geräteeinstellungen deaktivieren oder den Einsatz der Cookies in unserem Cookie Dashboard verwalten. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Website-Statistiken finden Sie hier und allgemeine Informationen zu Google Ads finden Sie hier.
Google Marketing Platform (vormals DoubleClick by Google)
Unsere Website verwendet die Google Marketing Platform und den Google Ad Manager, Dienste die für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten werden. Diese Dienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus werden mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Campaign Manager-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Die Verwendung der Dienste ermöglicht Google und seinen Partner-Websites die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Dienste erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Darüber hinaus ermöglichen uns die eingesetzten Campaign Manager(DoubleClick Floodlight)-Cookies zu verstehen, ob Sie bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen, nachdem Sie eine unserer Display/Video-Anzeigen auf Google oder auf einer anderen Plattform über Campaign Manager aufgerufen oder diese geklickt (Conversion-Tracking) haben. Campaign Manager verwendet dieses Cookie, um den Inhalt zu verstehen, mit dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte Werbung zusenden zu können. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain googleadservices.com blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads" sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin, e) in-dem Sie in unsere Einwilligung zum Einsatz von Cookies insgesamt nicht erteilen bzw. mittels entsprechender Cookie-Einstellung auf hey.car/cookie-dashboard. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch die Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Websites und die Verarbeitung dieser Daten durch Google sammelt, indem Sie das unter https://support.google.com/adsense/answer/142293?hl=de unter „Anzeigeeinstellungen", „Erweiterung für Campaign Manager-Deaktivierung" verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie unter hey.car/cookie-dashboard Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, erstreckt sich Ihre Einwilligung ausdrücklich auch auf die Datenübermittlung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die damit einhergehenden Risiken entnehmen Sie bitte Ziffer 3 b) („Datenübermittlung in Drittländer“).
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/
und https://admanager.google.com/intl/de/home/ sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
5. Wie kannst du deine Zustimmung für nicht-essentielle Cookies anpassen oder zurückziehen?
Wenn du deine Präferenzen in Bezug auf Cookies verwalten oder deine Zustimmung für nicht-essentielle Cookies zurückziehen möchtest, klicke bitte auf unser Cookie-Dashboard. Wenn du weitere Informationen über deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung deiner persönlichen Daten auf der Grundlage von Cookies benötigst, verweisen wir auf unsere Datenschutzrichtlinie. Bitte beachte, dass die Cookie-Einstellungen spezifisch für jedes Gerät sind, das du verwendest. Wenn du also Cookies auf einem Gerät auf eine bestimmte Weise konfigurierst und möchtest, dass diese Optionen auch auf einem anderen Gerät gelten, musst du die gleichen Optionen auf dem anderen Gerät aktivieren.
6. Wie kannst du Cookies innerhalb des Browsers deaktivieren oder löschen?
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, Skripte ausführen und Grafiken anzeigen. Meistens kannst du deine Browsereinstellungen jedoch so anpassen, dass alle oder bestimmte Cookies abgelehnt oder Skripte und Grafiken blockiert werden. Wenn du die Speicherung von Cookies, die Anzeige von Grafiken und die Ausführung von Skripten vollständig blockierst, werden unsere Dienste voraussichtlich nicht richtig oder gar nicht funktionieren.
Du kannst deine Cookies jederzeit deaktivieren, indem du deinen Browser so einstellst, dass er alle Cookies oder die Cookies von Dritten ablehnt. Ebenso kannst du die Cookies löschen, die bereits auf deinem Gerät gespeichert sind. Hier erfährst du, wie du das bei den gängigsten Browsern machst:
7. Was ist, wenn du andere Fragen oder Beschwerden hast?
Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verwendung von Cookies kannst du an heycar richten, indem du dich an die oben in dieser Cookie-Richtlinie angegebenen Kontaktdaten wendest.
8. Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie
Gelegentlich aktualisieren wir diese Cookie-Richtlinie, beispielsweise wenn wir unsere Website anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern. Die neueste Version der Cookie-Richtlinie ist immer auf der Plattform verfügbar
9. Cookie Richtlinie
Letzte Aktualisierung: April 2023
Du entscheidest, welche Daten Du mit uns teilst.
Willkommen in Deinem Dashboard. Hier kannst Du alle Cookies auf heycar verwalten und sie Deinen Präferenzen anpassen.
Bei heycar verwenden wir verschiedene Arten von Cookies - wenn Sie diese genau kennenlernen möchten, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie
Technisch notwendige Cookies
Wir verwenden "strikt notwendige Cookies", die für die Aufrechterhaltung unserer Dienste unerlässlich und notwendig sind, um die Plattform zu durchsuchen und ihre Funktionen zu nutzen. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in gesicherte Bereiche der Plattform einzuloggen, einen Einkaufswagen zu benutzen, Suchvorgänge möglicherweise für kurze Zeit zu speichern oder E-Billing-Dienste in Anspruch zu nehmen. Cookies dieser Kategorie sind für die Bereitstellung unserer Website im Sinne der ePrivacy-Richtlinie unbedingt erforderlich und können nicht abgeschaltet werden.
Name | Gastgeber | Zweck |
---|---|---|
ajs_anonymous_id | heycar (1st party) | Dieses Cookie wird verwendet, um zu verfolgen, ob die Seite und die Funktionen korrekt geladen werden. |
ajs_user_id | heycar (1st party) | Dieses Cookies sammelt Benutzerpräferenzen und -verhalten. Es wird verwendet, um Inhalte auf der Webseite für den Benutzer relevanter zu machen. |
ajs_user_traits | heycar (1st party) | Dieses Cookie sammelt Benutzerpräferenzen und -verhalten. Es wird verwendet, um Inhalte auf der Webseite für den Benutzer relevanter zu machen. |
consent | heycar (1st party) | Dieses Cookie merkt sich die Cookie-Einstellungen des Benutzers. |
favourites | heycar (1st party) | Dieses Cookie gibt dem Benutzer die Möglichkeit, Listen in Favoriten zu speichern, um eine einfachere Navigation zurück zu diesen Listen zu ermöglichen. |
Funktionelle Cookies
Wir verwenden "funktionelle Cookies", um Funktionalität und Personalisierung der Plattform zu verbessern. Funktionelle Cookies können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf der Plattform nutzen. Wenn du der damit verbundenen Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Drittländer zugestimmt hast, übermitteln wir die bei der Verwendung der Cookies verarbeiteten Daten (auch) an Drittländer auf der Grundlage dieser Zustimmung gemäß der DSGVO. Die Plattform funktioniert weiter, wenn nicht-essentielle Cookies deaktiviert sind.
Name | Gastgeber | Zweck |
---|---|---|
_gcl_a_u | Google Tag Manager (3rd party) | Dieses Cookie ermöglicht es, Besuche auf der Webseite zu speichern und zu verfolgen. |
Analytische Cookies
Wir verwenden "analytische Cookies", um zu erfahren und zu verstehen, wie unsere Nutzer auf unserer Plattform interagieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, unsere Plattform zu verbessern und zu optimieren, z. B. indem wir sicherstellen, dass unsere Nutzer die von ihnen gesuchten Informationen leichter finden können. Um zu analysieren, wie unsere Plattform genutzt wird, zählen wir beispielsweise die Anzahl der Nutzer, die Anzahl der Besuche, die Anzahl der von dir genutzten Seiten oder den Standort, von dem aus du unsere Plattform besuchst. Wir verwenden deinen Standort nur, wenn du uns dies erlaubst. Analytische Cookies helfen uns auch dabei, die Leistung unserer Werbekampagnen zu messen. Auf diese Weise können wir die Kampagnen verbessern und die Inhalte unserer Plattform für diejenigen optimieren, die sich mit der Werbung beschäftigen.
Name | Gastgeber | Zweck |
---|---|---|
_ga | Google Universal Analytics (3rd party) | Dieses Cookie wird verwendet, um Nutzer eindeutig zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Kennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Webseite enthalten und wird verwendet, um Nutzer-, Sitzungs- und Kampagnendaten für Webseiten-Analyseberichte zu berechnen, die wir verwenden, um die Leistung der Webseite sowie alle damit verbundenen Marketingmaßnahmen zu messen. Dieses Cookie ist Teil des Google Analytics-Systems und verbleibt für einen Zeitraum von zwei Jahren auf dem System des Nutzers und wird bei jedem neuen Besuch unserer Webseite aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Google Ads-Einstellungen, Google Analytics Opt-out Browser-Add-on, Google-Datenschutzrichtlinie. |
_gat | Google Analytics (3rd party) | Dieses Cookie wird verwendet, um die Anzahl der Anfragen zu begrenzen, die an <a href="https://marketingplatform.google.com/about/enterprise/"><strong>Enterprise Advertising & Analytics Solutions - Google Marketing Platform</strong></a> gestellt werden müssen, wenn wir Webseiten-Werbung in der Google-Suchmaschine schalten. Dieses Cookie ist Teil von Google Analytics und verbleibt für 1 Minute auf dem System eines Nutzers. Weitere Informationen finden Sie unter: Google Ads-Einstellungen, Google Analytics Opt-out Browser Add-on, Google-Datenschutzrichtlinie |
_gid | Google Analytics (3rd party) | Dieses Cookie ermögilcht es, Seitenaufrufe zu zählen und zu verfolgen |
_hjAbsoluteSessionInProgress | Hotjar (3rd party) | Dieses Cookie ist mit Webanalysefunktionen und -diensten von Hot Jar, einem in Malta ansässigen Unternehmen, verknüpft. Es identifiziert einen Nutzer während einer einzelnen Browsersitzung eindeutig und zeigt an, dass er in einer Zielgruppenstichprobe enthalten ist. |
_hjFirstSeen | Hotjar (3rd party) | Dieses Cookie ist mit Webanalysefunktionen und -diensten von Hot Jar, einem in Malta ansässigen Unternehmen, verknüpft. Es identifiziert einen Nutzer während einer einzelnen Browsersitzung eindeutig und zeigt an, dass er in einer Zielgruppenstichprobe enthalten ist. |
_hjIncludedInSessionSample | Hotjar (3rd party) | Dieses Cookie ist mit Webanalysefunktionen und -diensten von Hot Jar, einem in Malta ansässigen Unternehmen, verknüpft. Es identifiziert einen Nutzer während einer einzelnen Browsersitzung eindeutig und zeigt an, dass er in einer Zielgruppenstichprobe enthalten ist. |
Werbe-Cookies
Wir verwenden "Werbe-Cookies", um Aufzeichnungen über den Browserverlauf unserer Nutzer zu erstellen. Ein Teil der bei der Nutzung unserer Website anfallenden Daten wird zur Erstellung von Nutzungsprofilen verwendet, in denen insbesondere dein Nutzungsverhalten, die von dir angesehenen oder angeklickten Werbeanzeigen und darauf aufbauend die Einordnung in Werbekategorien, Interessen und Vorlieben gespeichert werden. Diese Cookies werden z.B. für personalisierte, d.h. auf deine tatsächlichen Interessen und Bedürfnisse abgestimmte Werbung auf unserer Plattform und auf den Websites und Diensten anderer Anbieter verwendet. Wir können diese Informationen je nach deiner Wahl und Präferenzen nutzen, um die Plattform für dich relevanter zu machen und möglicherweise Daten mit Drittanbietern von Werbeanzeigen zu teilen. Dabei analysieren wir auch dein Nutzungsverhalten, um dich auf anderen Seiten wiederzuerkennen und dich auf der Grundlage deiner Nutzung unserer Plattform personalisiert anzusprechen (sog. Retargeting). Darüber hinaus werten wir die Effektivität und den Erfolg unserer Werbekampagnen aus aus (insbesondere sog. Conversions und Leads).
Name | Gastgeber | Zweck |
---|---|---|
_fbp | Facebook pixel (3rd party) | Dieses Cookie wird von Facebook für Zielgruppenmetriken, Analysen und Werbung verwendet, einschließlich: (1) Nachverfolgung des Nutzerverhaltens und Bestimmung, wie Nutzer auf unsere Webseite gelangen, (2) Verfeinerung und Anwendung von demografischen Zielgruppendaten (die Geschlecht und Altersspanne umfassen können, die zusammengestellt werden von Ihren Facebook-Profilinformationen), (3) Informieren und Bereitstellen von Werbekampagnen auf der Facebook-Webseite und (4) Messen des Werbeengagements und der Reichweite sowie Bestimmung der Werbekonvertierungsrate. Wenn du unsere Webseiten zum ersten Mal besuchst, wirst du gefragt, ob du Targeting-/Werbe-Cookies zulassen möchtest. Du kannst deine Auswahl über unser Cookie-Banner aktualisieren. Wenn du dieses Cookie deaktivierst, siehst du möglicherweise weiterhin Werbung von uns auf Facebook, aber dies basiert auf unserer breiteren Facebook-Werbekampagne und nicht auf einem Retargeting-Cookie. |
_gcl_au | Google AdSense (3rd party) | Dieses Cookies wird von Google AdSense verwendet, um mit der Werbeeffizienz über Webseiten hinweg zu experimentieren, die ihre Dienste nutzen. |
ANID / Doubleclick | Google Search Ads, Google Display and Video, Google Ad Manager (3rd Party) | Dieses Cookie wird von Google Ads für Werbung verwendet, einschließlich der Bereitstellung und Wiedergabe von Anzeigen, der Personalisierung von Anzeigen, der Begrenzung der Häufigkeit, mit der eine Anzeige einem Nutzer gezeigt wird, der Stummschaltung von Anzeigen, die du nicht mehr sehen möchtest, und der Messung der Wirksamkeit von Anzeigen. |
__cf_bm | hubpsot | |
uid | Criteo (3rd Party) | Dieses Cookie sammelt Nutzerdaten in Bezug auf die Besuche des Nutzers auf der Webseite, wie z. B. die Häufigkeit der Besuche, die durchschnittlich verbrachte Zeit auf der Webseite und welche Seiten geladen wurden, mit dem Grund zielgerichtete Werbung anzuzeigen. |
RTB House | Dieses Cookie sammelt Nutzerdaten in Bezug auf die Besuche des Nutzers auf der Webseite, wie z. B. die Häufigkeit der Besuche, die durchschnittlich verbrachte Zeit auf der Webseite und welche Seiten geladen wurden, mit dem Grund zielgerichtete Werbung anzuzeigen. | |
Bing Ads | Dieses Cookie wird von Microsoft Advertising für Werbung verwendet, einschließlich der Bereitstellung und Wiedergabe von Anzeigen, der Personalisierung von Anzeigen, der Begrenzung der Häufigkeit, mit der eine Anzeige einem Nutzer angezeigt wird, der Stummschaltung von Anzeigen, die Sie nicht mehr sehen möchten, und der Messung der Wirksamkeit von Anzeigen. |