Alle Modelle und Angebote von
Mazda logo
Mazda

Mit dem Ziel, Werkzeuge zu produzieren, gründete Jujiro Matsuda im Jahr 1920 die Toyo Cork Kogyo Co. in Hiroshima. Rund ein Jahrzehnt später benannte er sein Unternehmen in Mazda Motors um, in Anlehnung an den japanischen Gott des Lichts, Ahura Mazda. Der dreirädrige Lkw Mazda-Go war 1931 das erste Modell der Automarke. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges stellte Mazda Gewehre her. Da in Hiroshima angesiedelt, wurde nach Kriegsende die Produktion erst 1949 wieder aufgenommen. Mit dem Romper stellte Mazda 1958 einen weiteren Lkw vor, gefolgt vom R360 Coupé im Jahr 1960. Fast zeitgleich kam es zur Kooperation mit Wankel, wodurch Mazda Japans erster und bislang einziger Hersteller von Wankelmotoren wurde. Das Premierenmodell mit Kreiskolbenmotor war der Cosmo Sport 110S. 

Mazda ist international 

Ab 1970 orientierte sich Mazda international, zuerst mit einer Niederlassung in den Vereinigten Staaten. Mit dem Mazda R100-Coupé produzierten die Japaner erfolgreich das erste Fahrzeug mit Kreiskolbenmotor für die USA. Im Jahr 1978 folgte der Mazda RX-7. Hohe Leistung und ein niedriger Preis bescherten Mazda monatlich neue Verkaufsrekorde für dieses Modell. In der Folge investierte Ford bei Mazda und erwarb 25 Prozent der Firmenanteile. Ein weiterer Höhepunkt der Firmengeschichte ist der legendäre Mazda MX-5 Miata, der in seiner Rennversion als 787 B 1991 in Le Mans beim 24-Stunden-Rennen den Sieg einfuhr; als erstes Fahrzeug mit Kreiskolbenmotor in der Renngeschichte.

Der legendäre Roadster: Der Mazda MX-5

Der MX-5 wird seit über 30 Jahren von Mazda hergestellt, inzwischen in der fünften Generation. Insbesondere die Modellvariante Miata begeistert die Kunden. Insgesamt ist es laut Guinnessbuch der Rekorde der erfolgreiche Roadster aller Zeiten. Vom Mazda MX-5 Miata verkauften die Japaner allein bis 2009 über 900.000 Fahrzeuge, was für einen zweisitzigen Sportwagen in der Tat einzigartig ist. Der aktuelle Miata besticht mit seinem umweltfreundlichen 184 PS Motor mit Skyactive Technik, einem Mild Hybrid System und den nach wie vor exzellenten Fahreigenschaften. Bis in die Gegenwart ist der Mazda MX-5 der vom Preis und Unterhalt her günstige Einstieg in die Sportwagenkategorie. Deshalb kannst du oft einen Miata zweiter Hand zum kleinen Preis und mit wenigen Kilometern auf dem Tacho finden, denn zumeist dient der spritzige Japaner als Zweitwagen und Schönwetterfahrzeug für spaßige Wochenendtouren.

Teaser image

Finde deinen eigenen Mazda

Mit heycar kommt ihr ganz einfach zum perfekten auto. Mit Garantie, rundum geprüft und nur von ausgewählten Händlern.

Japanischer Kleinwagen mit Kultstatus: Der Mazda 2 Demio

Seit seiner Premiere 2014 hat der Mazda 2 Demio zahllose treue Fans gewonnen. Das Modell ist der beliebteste japanische Supermini, der inzwischen in vierter Generation vom Band läuft. Der Erfolg hängt sicher auch damit zusammen, dass dieser Kleinwagen aussieht, als wäre er sehr teuer. Die sehr gute Qualität der Materialien reicht sich die Hand mit der überdurchschnittlichen Ausstattung. Ledersitze und beheiztes Lenkrad beim Fließheckmodell gehören dazu, genau wie das erweiterbare Infotainment-System mit Mazda App, Android Auto sowie Apple CarPlay. Den kleinen Japaner gibt es nur als Benziner. Wählbar ist der Skyactiv G, 1,5 l DOHC-16-Ventil-Benzinmotor mit 75 PS oder 90 PS und mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe. Eine Alternative ist die 90 PS Version mit 6-Gang-Automatik. Sicherheitsmerkmale sind Smart City-Bremsunterstützung, die Fußgängererkennung, der Spurhalteassistent, die Verkehrszeichenerkennung und ein 360-Grad-Monitor mit Parksensoren. Alle erwähnten Extras sind bei hochwertigeren Modellen teilweise inbegriffen, können aber ansonsten gegen Aufpreis addiert werden.

Kompaktwagen mit Stil und Leistung: Der Mazda 3

Die vierte Generation des Mazda 3 feierte 2018 Premiere. Im Design folgt dieses Modell dem futuristischen RX-Vision-Konzept von Mazda. Der muntere Sedan steht als Neuwagen als 5-türiges Fließheck und als Limousine beim Händler. Zu den Hauptmerkmalen gehören der 8,8-Zoll-Infotainment-Touchscreen und die kraftvollen Motoren, die als 1,8-Liter-Diesel und als 2,5-Liter Benziner in den Mazda 3 eingebaut werden. Es gibt von diesem Fahrzeugtyp kein Elektroauto, dafür unterstützt das von Mazda entwickelte Mild Hybrid-System Skyactive alle Aggregate. Für den Mazda 3 stehen das manuelle Schaltgetriebe mit 6-Gang-Getriebe und ein Allradantrieb zur Auswahl.

Bereit fürs Gelände: Der Mazda CX

Die CX Reihe von Mazda beginnt mit dem CX-3, einem Kompakt SUV. Der CX-4 wird ausschließlich in China angeboten. Deshalb heißt das nächstgrößere Modell in Deutschland Mazda CX-30, gefolgt vom CX-5. Als siebensitziges SUV gehört auch der CX-8 in diese Baureihe. Der Mazda CX-9 ist eine Mischung aus SUV sowie stilvollem Multivan, der aber fast ausschließlich in den USA zu sehen ist. In jedem CX-Modell ist ein Motor mit Mild Hybrid System Skyactive die antreibende Kraft. Dabei werden üblicherweise Motoren mit 150 PS verbaut, wie im Mazda CX-3, aber auch starke Aggregate mit 250 PS, wie im CX-9. In der Regel werden die SUV Modelle mit Vorderradantrieb angeboten. In alle modernen CX Varianten findest du das bewährte Infotainment-System mit Touchscreen und Drehknopf auf der Mittelkonsole. Je nach Konzeption der Fahrzeuge, sind verschiedenste Assistenten serienmäßig oder optional.

Als Kombi, Limousine oder Coupé: Der Mazda 6

Die Mazda Baureihe 6 ist seit 2002 auf dem Automarkt präsent. Bis 2013 gehörte auch ein Hatchback dazu, allerdings wurde die Produktion des Coupés zugunsten der ähnlichen SUV Varianten eingestellt. Der Mazda 6 ist das Spitzenmodell der Japaner, denn mit variantenreichen Motoren von 145 PS bis 192 PS und einer endlosen Liste an serienmäßigem sowie optionalem Zubehör kann jeder Käufer sein Fahrzeug bis ins Detail auf die eigenen Ansprüche zuschneiden. Das letzte Facelift brachte dem Mazda 6 im Jahr 2015 großes Lob ein, denn das Design wird von Experten als umwerfend schön beschrieben. Da Mazda etwa alle vier Jahre umfangreichere Änderungen an seinen Modellen vornimmt, bleibt nicht lange abzuwarten, womit der japanische Hersteller in Zukunft überraschen wird.

Mazda Van – Mazda Flair und Mazda 5 Premacy 

Seit 2012 baut Mazda mit dem Flair nahezu unverändert einen Minivan, der nur mit einem 52 PS starken Motor, aber wahlweise mit Allradantrieb erhältlich ist. Der Motor mit drei Zylindern ist dank lediglich 658 Kubikzentimetern Hubraum überaus sparsam. Es sind verschiedenste Ausstattungsvarianten verfügbar, weshalb der Minivan bei Familien ebenso beliebt ist wie als kleiner Transporter bei Unternehmen. Wermutstropfen ist, dass der Flair dem asiatischen Markt vorbehalten ist. 

In dritter Generation auf dem Markt, ist der Mazda 5 der komfortable Familien Van aus Japan. Das Premium MPV war bis 2013 mit drei Motorvarianten im Handel. Inzwischen wird der luxuriöse Mazda 5 auch mit einem 2-Liter-Motor mit Skyactive System angeboten.

Die Preise für Mazda Neufahrzeuge und Autos zweiter Hand

Generell ist Mazda bekannt für eine moderate Preispolitik, wobei die nicht zulasten der Qualität geht. Bestes Beispiel ist der Sportwagen Mazda MX-5, der als Neuwagen in Deutschland bereits für 30.000 Euro zu haben ist. Ein Mazda 2 in der Basisversion liegt als Neuwagen bei rund 13.000 Euro, während für den beliebten Mazda 3 beim Händler mindesten 22.500 Euro fällig sind. Als Autos zweiter Hand findest du einen Mazda 3 bereits für rund 8.000 Euro. Die Verkaufsangebote für den Mazda MX-5 fangen bei unter 12.000 Euro an.

Du bist mit einem Mazda glänzend beraten, wenn…

… du ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug zum kleinen Preis suchst. Dabei verzichtest du nicht auf Innovationen, denn Mazda Eigenentwicklungen wie Skyactive oder das Infotainment-System mit Mazda App und zahlreichen Assistenten sind jederzeit mit den Angeboten der Konkurrenz vergleichbar. Außerdem hast du nur bei Mazda die Gelegenheit, einen Pkw mit Reihenmotor oder mit einem Wankelmotor zu fahren.

Mit Klick auf "Akzeptieren" erteilst du uns deine Einwilligung, dass wir deine Nutzung unserer Plattform durch Cookies und andere Technologien (von heycar und Dritten) nachverfolgen, um deine Nutzungserfahrung und dir angezeigte Werbung zu analysieren und personalisieren (mehr Details).

Du stimmst damit auch zu, dass deine Daten hierbei ohne geeignete Datenschutzgarantien an Partner in sog. Drittländern übermittelt werden können, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, wie z.B. die USA aufgrund staatlicher Zugriffsmöglichkeiten.

Alternativ kannst du deine Einstellungen im Cookie Dashboard jetzt und jederzeit später individuell anpassen. Willst du keine Einwilligung erteilen, dann klick bitte .

Details anzeigen