Alle Modelle und Angebote von
Lada

Fahrzeuge der Marke Lada sind in Deutschland schon seit 1975 bekannt. Die ersten Modelle waren Lizenzbauten vom Fiat 124 und trugen die Bezeichnung Lada Nova. Die Fahrzeuge beeindruckten durch die robuste Bauweise mit einfacher Technik und wurden zu einem besonders attraktiven Preis angeboten. Zudem gab es einen Geländewagen mit der Bezeichnung Niva. Lange Zeit ließ der russische Hersteller AvtoVAZ (oder AwtoWAS) mit Neuerscheinungen auf sich warten. Doch jetzt ist ein modernes Fahrzeug mit der Bezeichnung Lada Vesta auf den Markt gekommen.

Lada Modelle

Besonderheiten der Lada-Modelle

Während in früheren Jahren noch eine sehr alte Technik in den Fahrzeugen der Marke Lada eingebaut wurde, sind die aktuellen Modelle moderner ausgestattet. Diese werdenird zu einem günstigen Preis angeboten. Bei jedem Lada-Auto ist der Preis das wichtigste Kriterium. Denn iIn diesem Segment sind die Modelle kaum schlagbar. Die Preise für die modernen Fahrzeuge liegen je nach Variante und Ausstattungslinie zwischen etwa 10.000 und 20.000 Euro. Daher sprechen sie insbesondere preisbewusste Käufer an.

Teaser image

Finde deinen eigenen Lada

Mit heycar kommt ihr ganz einfach zum perfekten auto. Mit Garantie, rundum geprüft und nur von ausgewählten Händlern.

Aktuelle Lada-Modelle erfüllen hohe Abgasnormen

Sofern es um Lada-Modelle geht, denken viele Menschen an veraltete Technik. Doch der Hersteller AvtoVAZ aus Russland hat die neuesten Modelle mit modernen Motoren ausgestattet. Diese erfüllen die Euro-6-Norm und sind somit als schadstoffarm anzusehen. Eine große Auswahl an Motoren steht ohnehin nicht zur Verfügung.

Aus folgenden Modellen kannst du wählen

Dies sind die aktuellen Lada-Modelle:

  • Vesta

  • Vesta SW

  • Vesta SW Cross

  • Urban 4x4

  • Kalina

Das Modell Vesta gibt es als Limousine, Crossover sowie Kombi und wird von einem 1,6-Liter-Ottomotor mit einer Leistung ab 75 kW (Kilowatt) angetrieben. Der geräumige Kombi hat die Bezeichnung Vesta SW bekommen. Das Crossover-Modell wird als Lada Vesta SW Cross bezeichnet. Diese Fahrzeuge sind völlig neu konstruiert und weisen überhaupt keine Ähnlichkeiten mehr mit den Vorgängermodellen Nova oder Samara auf.

Der Nachfolger vom beliebten Geländewagen Niva trägt nun die Bezeichnung 4x4 Urban und ist mit einem 1,7-Liter-Ottomotor ausgestattet. Dieser leistet 61 kW und eignet sich insbesondere für das Gelände. Dem Lada-Modell 4x4 Urban ist jedoch direkt anzusehen, dass es sich um den Nachfolger vom Niva handelt. Die Karosserie ist zwar ein wenig moderner und inzwischen auch mit fünf Türen ausgestattet, aber die Form ist nahezu identisch mit dem schon fast legendären Vorgänger.

Ein weiteres interessantes Modell ist der Kalina. Dabei handelt es sich um einen SUV mit einer etwas höheren Bodenfreiheit. Dieser Kompakt-SUV ist ebenfalls mit einem 1,6-Liter-Ottomotor versehen, der eine Leistung ab 64 kW erzielt.

Ein Lada-Auto mit ansehnlichem Innenraum

Die Lada-Fahrzeuge, die aus Russland nach Deutschland importiert werden, weisen ein modernes Interieur auf. Ein großes Display in der Mitte der Armaturentafel zeigt zahlreiche Funktionen und ein scharfes Bild der Rückfahrkamera. Auch eine Sitzheizung und Klimaautomatik mit Temperaturvorwahl sind erhältlich.

Die Marke Lada hat eine längere Geschichte

Die Gründung des staatlichen Unternehmens war im Jahre 1966. Die Bezeichnung AvtoVAZ steht übersetzt für Wolga-Automobilwerk. Zunächst wurde das Know-how von Fiat eingekauft. Daher wiesen die ersten Fahrzeuge auch eine große Ähnlichkeit mit den Fiat-Modellen auf. Das Werk, das sich in Togliatti befindet, ist inzwischen der größte Autohersteller in Russland. Der Ort wurde nach dem damaligen kommunistischen Parteichef Italiens Palmiro Togliatti benannt.

Mit Klick auf "Akzeptieren" erteilst du uns deine Einwilligung, dass wir deine Nutzung unserer Plattform durch Cookies und andere Technologien (von heycar und Dritten) nachverfolgen, um deine Nutzungserfahrung und dir angezeigte Werbung zu analysieren und personalisieren (mehr Details).

Du stimmst damit auch zu, dass deine Daten hierbei ohne geeignete Datenschutzgarantien an Partner in sog. Drittländern übermittelt werden können, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, wie z.B. die USA aufgrund staatlicher Zugriffsmöglichkeiten.

Alternativ kannst du deine Einstellungen im Cookie Dashboard jetzt und jederzeit später individuell anpassen. Willst du keine Einwilligung erteilen, dann klick bitte .

Details anzeigen