Vom leistungsstarken Sportwagen bis hin zu komfortablen Reiselimousinen – die Modelle von Jaguar stehen für einen gewissen englischen Charme. In der Rennsportszene ist die Marke mit der Raubkatze ebenfalls ein Begriff. Schon zahlreiche Jaguar-Fahrzeuge erzielten hier große Erfolge. Seit 2016 gehört das Unternehmen auch zu den Pionieren in der FIA-Formel-E-Rennserie. Die Modelle von Jaguar punkten insbesondere durch das markante Erscheinungsbild in Kombination mit leistungsstarken und emissionsarmen Motoren.
Aluminium und modernste Technik: das macht Jaguar-Autos aus
Leistungsfähigkeit, Komfort und Innovation: Obwohl einige Jaguar-Modelle etwas klassisch wirken, so sind sie doch stets mit modernster Technik ausgestattet. Von Beginn an legte der Hersteller darauf schon immer großen Wert und hat sich niemals auf bestimmten Erfolgen ausgeruht. Laut Unternehmen ist ein wichtiger Grundsatz, immer noch etwas besser zu machen. Daher bekommen die Käufer eines Jaguars auch ein Auto von besonders hoher Qualität. Die Fahrzeuge haben sich im Laufe der Zeit zu einem Statussymbol etabliert.
Jaguars Fahrzeugmodelle gehörten zu den ersten Exemplaren, bei denen Aluminium zum Einsatz kam. In einigen aktuellen Typen beträgt der Anteil an Aluminium bis zu 75 Prozent. Dadurch erzielen die Autos relativ geringe Eigengewichte. Das wirkt sich nicht nur auf die Fahrleistungen aus; auch die Abgasemissionen sinken. Zudem entsteht an Bauteilen aus Aluminium keine Korrosion. Das führt zu einer sehr viel längeren Haltbarkeit.
Neben der Verwendung von Aluminium spielt bei den Jaguar-Modellen die Motorentechnik eine wesentliche Rolle. Die Motoren werden in einem eigenen Werk produziert. Bei der Entwicklung der modernen Antriebsaggregate steht in erster Linie die Performance im Vordergrund. Besonders bemerkenswert sind die Ingenium-Dieselmotoren. Diese erzielen hohe Leistungen bei gleichzeitig minimalen Abgaswerten.
Finde deinen eigenen Jaguar
Mit heycar kommt ihr ganz einfach zum perfekten auto. Mit Garantie, rundum geprüft und nur von ausgewählten Händlern.
Jaguar ist mittlerweile auch im SUV-Bereich sehr erfolgreich. Dazu gehört der Kompakt-SUV Jaguar E-PACE. Dieses Modell weist eine ähnliche Karosserieform wie der etwas größere SUV F-PACE auf. Das neueste Mitglied in der SUV-Reihe ist jedoch der I-PACE. Dabei handelt es sich um einen elektrischen SUV, der mit modernster Technik ausgestattet ist. Mit diesem Fahrzeug beweist Jaguar, dass es auch ein bis zu 400 PS starkes Elektrofahrzeug geben kann, das beachtliche Fahrleistungen erzielt.
Beim Sportwagen-Modell Jaguar F-TYPE ist sogar eine Leistung von bis zu 575 PS drin. Beeindruckend ist die besondere Linienführung der Karosserie, durch die der F-TYPE sofort als Jaguar erkennbar ist. Zudem stehen noch die Reiselimousine Jaguar XJ sowie die komfortable Limousine Jaguar XF zur Auswahl. Die Fahrzeuge von Jaguar eignen sich daher insbesondere für alle, die einen großen Wert auf Luxus sowie hohe Fahrleistungen legen.
Hier eine Übersicht über die aktuellen Jaguar-Modelle:
Jaguar F-TYPE
Jaguar XE
Jaguar XF
Jaguar XJ
Jaguar F-PACE
Jaguar E-PACE
Jaguar I-PACE
Umweltbewusstsein und Geschwindigkeit: Jaguar kombiniert beides
Jaguar stellt Sportwagen, SUV und leistungsstarke Reiselimousinen her. Das sind genau die Fahrzeugklassen, denen eine schlechte Umweltbilanz nachgesagt wird. Der britische Hersteller legte aber immer schon einen großen Wert darauf, dass die Motoren emissionsarm sind. Damit beweist Jaguar, dass auch Hochleistungsmotoren mit einem geringen Kraftstoffverbrauch auskommen können und dadurch die Umwelt nicht unnötig belasten.
Zudem betreibt Jaguar eine intensive Entwicklung im Bereich der E-Mobilität. Neben dem I-PACE ist Jaguar, wie eingangs geschildert, in der FIA-Formel-E-Rennserie eine wichtige Größe. Der Hersteller nimmt es mit dem Schutz der Umwelt ernst und entwickelt auch selbst moderne Antriebskonzepte.
Jaguar hat eine lange Geschichte
Im Jahre 1922 gründeten die beiden Unternehmer William Lyons und William Walmsley das Unternehmen Swallow Sidecars. Zuerst stand die Produktion von Seitenwagen für Motorräder im Fokus; aber keine zehn Jahre später gingen sie zur Herstellung luxuriöser Fahrzeuge über.
Im Jahr 1945 wurde das Unternehmen in Jaguar umbenannt – nicht zuletzt, da die bisherigen Fahrzeuge die Abkürzung von Swallow Sidecars (S.S.) trugen, was nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nicht förderlich war.
1989 übernahm Ford Jaguar, ein paar Jahre später auch Land Rover und verkaufte beide Marken im Jahr 2008 an das indische Unternehmen Tata Motors. Seitdem werden die Fahrzeuge unter der Bezeichnung Jaguar Land Rover geführt. Der Qualität der Fahrzeuge hat die Geschäftsübertragung aber nicht geschadet, da auch aktuell Fahrzeuge im Premium-Segment unter der Markenbezeichnung Jaguar produziert werden.
Für verschiedene Zielgruppen einen geeigneten Jaguar finden
Da es eine große Auswahl unterschiedlicher Jaguar-Modelle gibt, fragst du dich vielleicht schon, welcher am besten zu dir passt.
Fährst du häufig Langstrecken und möchtest dabei mit deinem Auto einen hohen Komfort genießen, eignet sich der Jaguar XF sehr gut. Lange Strecken stellen mit dieser Limousine kein Problem dar und du machst damit auf andere Menschen einen besonderen Eindruck. Eine solche Limousine ist auch schon ein Statussymbol für sich und spricht für einen außergewöhnlichen Geschmack. Auch die Sportlimousine Jaguar XE kann für dich eine Option sein.
Legst du mehr Wert auf Luxus, solltest du dir den Jaguar XJ genauer anschauen. Er bietet einen hohen Komfort in Kombination mit ausreichender Sportlichkeit.
Wenn du es ganz sportlich bevorzugst, entscheidest du dich für den Sportwagen Jaguar F-TYPE. Dieses Fahrzeug beeindruckt insbesondere mit der hohen Motorleistung und der guten Straßenlage. Es stehen bei dem Sportwagen Motoren mit einer Leistung von bis zu 423 kW zur Auswahl.
Da der SUV derzeit einen großen Hype erlebt, sind auch die beiden Modelle Jaguar F-PACE sowie Jaguar E-PACE bei vielen Interessenten sehr begehrt. Es handelt sich um komfortable und sportliche SUV, die aber trotzdem sofort als Fahrzeuge vom Hersteller Jaguar zu erkennen sind.
Wenn du bereit bist, etwas mehr Geld in ein neues Fahrzeug zu investieren, kannst du dich auch für den elektrisch angetriebenen SUV Jaguar I-PACE entscheiden. Ein solcher SUV ist schon etwas Besonderes, weil er keine Abgase erzeugt und damit eine sehr interessante Kombination aus Komfort, Sportlichkeit und Umweltschutz bietet.
Mit Klick auf "Akzeptieren" erteilst du uns deine Einwilligung, dass wir deine Nutzung unserer Plattform durch Cookies und andere Technologien (von heycar und Dritten) nachverfolgen, um deine Nutzungserfahrung und dir angezeigte Werbung zu analysieren und personalisieren (mehr Details).
Du stimmst damit auch zu, dass deine Daten hierbei ohne geeignete Datenschutzgarantien an Partner in sog. Drittländern übermittelt werden können, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, wie z.B. die USA aufgrund staatlicher Zugriffsmöglichkeiten.
Alternativ kannst du deine Einstellungen im Cookie Richtlinie jetzt und jederzeit später individuell anpassen. Willst du keine Einwilligung erteilen, dann klick bitte .