Als der Audi TT im Jahre 1998 das Licht der Welt erblickte, war vielen Experten bereits bewusst, dass es sich bei diesem Auto um eine Design-Ikone handelt, welche bald Kultstatus erreichen wird. Anfangs noch ohne Heckspoiler und ESP ausgeliefert, leistete sich das Sportcoupé einige Schwächen beim Ausweichverhalten, die jedoch schnell behoben wurden. In der zweiten Generation kam dann der TT RS hinzu, der mit hoher Leistung, sportlichem Fahrverhalten und einem atemberaubenden Design glänzt.
Von außen erinnert der Audi TT RS sehr stark an einen etwas flacheren VW Beetle und spricht mit seinen rundlichen Formen Autoliebhaber an, welche auf wohlproportionierte Formen stehen. Besondere Kennzeichen des TT RS sind sportliche Zutaten wie die beiden oberarmdicken Auspuffrohre, die symmetrisch angeordnet sind. Im Innenraum geht es dagegen Audi-typisch sachlich zu: nur die massiv wirkenden Lüftungsdüsen, die für den Innenraum dieses Modells gängig sind, stechen als optischer Blickfang hervor. Allerdings ist auch für den TT RS das volldigitale Audi Virtual Cockpit erhältlich, welches dem Fahrer alle wichtigen Informationen direkt in sein Blickfeld liefert.
Egal ob Matrix-LED-Scheinwerfer, ein aktiver Spurhalteassistent oder eine Verkehrszeichenerkennung, es gibt sehr viele High-Tech-Features aus dem Audi-Repertoire auch für den TT RS. Trotz des Alters muss sich der TT RS in Sachen Ausstattung vor keinem Konkurrenten verstecken. Die Serienausstattung ist jedoch relativ mager. Es gibt viele High-End-Ausstattungsmerkmale leider nur gegen Aufpreis.
Mit heycar kommt ihr ganz einfach zum perfekten Gebrauchtwagen. Mit Garantie, rundum geprüft und nur von ausgewählten Händlern.
Beim Audi TT RS ist die Auswahl an Motorisierungen sehr überschaubar, da lediglich ein Fünfzylinder-Turbobenziner erhältlich ist, welcher serienmäßig über Allradantrieb verfügt. Der Audi TT RS Coupé leistet beeindruckende 400 PS und 480 Newtonmeter maximales Drehmoment, womit er in sagenhaften 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Außerdem kann man optional die elektronische V/max-Beschränkung auf 280 km/h anheben lassen, um allen auf 250 Stundenkilometern abgeregelten Fahrzeugen auf der Autobahn die Rücklichter zu zeigen. Dank des 40 jährigen Quattro-Jubiläums gibt es den leistungsstarken 2.5 TFSI-Motor mit 400 PS nun auch als Coupé quattro S tronic und Cabriolet. Für Sportfahrer ist also einiges geboten, anders sieht es da bei den Zukunftstechnologien wie Hybrid- oder Elektroantrieb aus. Damit kann der Audi TT RS nicht punkten, denn er ist noch nicht elektrifiziert. Zudem lässt sich das Modell in Sachen Emissionen in der Effizienzklasse F ansiedeln, da er 193 bis 199 g CO2 je Kilometer ausstößt.