Audi ist heutzutage ein veritabler Premium-Konkurrent für BMW und Mercedes, und das, obwohl man nicht auf Heckantrieb setzt, sondern auf Front- und Allradantrieb. Grundsolide VW-Technik und schickes, wenn auch bei den kleineren Modellen nicht gerade extrovertiertes, Design machen die Ingolstädter zu einer soliden und etwas brav wirkenden Premiummarke. Audi wird quer durch alle Schichten gefahren, egal ob es sich um junge Tuningbegeisterte oder Autofahrer im Ruhestand handelt, denn die Marke bietet ein so umfangreiches Modellportfolio, dass für jeden etwas dabei ist.
Hervorzuhebende Modelle der Vergangenheit und der Gegenwart
Eine Legende der Audi-Modellpalette ist selbstverständlich das Homologationsmodell zur Rallye-WM namens Sport Quattro, welches im Jahre 1983 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde. Dieses Modell wurde von 1984 bis 1985 nur 220 Mal produziert und damals bereits zu einem astronomischen Preis von 195.000 DM angeboten. Damit war der Audi Sport Quattro das teuerste deutsche Serienfahrzeug in den 1980er-Jahren. Er zeichnete sich durch einen Kraftstoffverbrauch von 14,8 l/100 km und Emissionen in Höhe von 200 g/km aus.
Heutzutage sticht vor allen Dingen der Supersportwagen Audi R8 aus der Modellpalette heraus, welcher bereits in zweiter Generation produziert wird. Dieser Heckmotor-Bolide auf Basis des Lamborghini Gallardo ist sowohl mit Allradantrieb als auch mit reinem Heckantrieb erhältlich, wobei der reine Heckantrieb ein Novum in der Geschichte von Audi darstellt. Diesseits eines R8 haben es besonders die sportlichen RS-Modelle autoverrückten Käufern angetan, welche mit guter Performance und überragenden Fahrleistungen von bis zu 620 PS vor allen Dingen sportliche Autofahrer in ihren Bann ziehen. Auf der anderen Seite des automobilen Spektrums bietet die Marke seit kurzem mit dem Audi e-Tron und e-Tron Sportback auch zwei rein elektrisch betriebene SUV-Modelle ab 313 bis 503 PS an. Diese beiden Modelle vereinen das klassische Audi-Design und die perfekte Detailqualität, welche die Marke auszeichnet, mit einem umweltfreundlichen und CO2 neutralen Antrieb. Somit sind diese Modelle für jeden Audi-Fan die erste Wahl, wenn es darum geht, das ökologische Gewissen zu stärken und keine unnötigen Emissionen zu hinterlassen.
Finde deinen eigenen Audi
Mit heycar kommt ihr ganz einfach zum perfekten auto. Mit Garantie, rundum geprüft und nur von ausgewählten Händlern.
Die kommenden Jahre werden sehr spannend für die Fans der Marke mit den vier Ringen. Gerade beim Thema Elektrifizierung wird Audi große Schritte gehen und beispielsweise in etwa zwei Jahren den Audi e-Tron GT mit Null CO2 Emissionen auf den Markt bringen. Dieser viersitzige Elektrosportwagen mit vier Türen wird ganz neue Käuferschichten für die Ingolstädter erschließen und soll Konkurrenzmodellen das Leben schwer machen. Doch auch Verbrennungsmotoren haben noch nicht ausgedient. So wird das Downsizing-Prinzip weitergeführt, indem beispielsweise neue S- und RS-Modelle einen oder zwei Zylinder weniger erhalten als ihre Vorgänger. Dabei sind jedoch keine Leistungseinbußen zu erwarten, da bei den Sportmodellen eine Teilelektrifizierung in Form von Hybriden und Plug-In-Hybriden stattfinden soll. Bereits jetzt bietet Audi jedoch eine fortschrittliche Technologie an: den WLTP Standard. Mit dem vereinheitlichten Fahrzyklus WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) ist es seit 2017 möglich, die genauen Verbrauchswerte der jeweiligen Modelle zu bestimmen.
Geschichte und Gegenwart von Audi
Die Marke Audi wurde im Jahre 1909 von August Horch gegründet. Der Markenname resultiert aus der lateinischen Übersetzung seines Familiennamens. Seit den späten 1960er-Jahren gehört die Marke zum VW-Konzern, wo sie zusammen mit Volkswagen die VAG-Gruppe bildet. Den Sprung ins Premiumsegment schaffte die Marke allerdings erst in den 1990er-Jahren, als der erste Audi A8 auf den Markt kam, und damals mit seiner revolutionären Aluminium-Spaceframe-Karosserie die Konkurrenz ausstach, da er wesentlich leichter war als seine Konkurrenten und trotz Frontantrieb ein sportliches und handliches Fahrverhalten bot. Der A8 wies einen Kraftstoffverbrauch von 5,7 bis 45 Liter pro 100 Kilometer sowie CO2 Emissionen bis zu 245 g/km auf. Bereits in den 1980er-Jahren feierten die Fahrzeuge von August Horch große Erfolge im Rallyesport: Die legendären Fünfzylinder-Boliden tragen bis heute dazu bei, dass die Marke bei Autoliebhabern sehr beliebt ist. Heutzutage ist die Marke nur noch in der DTM und bei den 24-h-Rennen am Nürburgring im Motorsport vertreten, aber auch bei den 24 Stunden von Le Mans konnte man schon große Erfolge feiern. Dort gewann man als erster Hersteller die Gesamtwertung mit einem Diesel-Fahrzeug, dem R18 TDI.
Welcher Audi passt am besten zu dir?
Audi hat bekanntlich für jeden Autokäufer ein passendes Modell im Portfolio. Für umweltbewusste Technik-Liebhaber, die Wert auf niedrige CO2 Emissionen und ein ansprechendes Design legen, eignen sich die beiden Elektromodelle e-Tron und e-Tron Sportback, wobei die Sportback-Variante den Fokus noch stärker auf das Design anstatt auf Praktikabilität legt. Diese Version, die als stylishes SUV-Coupé daherkommt, gehört in Sachen Formgebung und Antriebstechnologie zur automobilen Avantgarde.
Für Pragmatiker, die Wert auf einen großen Kofferraum und ein großzügiges Platzangebot legen, gibt es als Benziner die Avant-Limousinen von A4 (bis zu 286 PS und einem Kraftstoffverbrauch von 4,6 bis 8l/100km) und A6 (204 PS mit einem Kraftstoffverbrauch von 1,5 bis 8,3l/100km), die mit ihrer Kombiform viel Platz bieten und sich außerdem als ideale Alltagsbegleiter und Reisemobile eignen. Die Emissionen des A6 belaufen sich dabei auf 173-114 g/km. Der CO2 Ausstoß des A4 hingegen auf rund 163–104g/km. Egal ob man häufig im Baumarkt einkauft, oder die Golftasche zum Golfplatz transportieren möchte, die A4 und A6 Modelle der Marke Audi eignen sich in allen Lebenslagen.
Auch für junge Fahranfänger und Fahranfängerinnen gibt es mit dem Kleinwagen A1 mit bis zu 150 PS den passenden Audi. Dieser elegante und sportliche Kleinwagen ist sicher, geräumig, qualitativ sehr hochwertig und in Sachen Kraftstoffverbrauch und Versicherung auch für den kleineren Geldbeutel erschwinglich. Die Emissionen belaufen sich beim Audi A1 Sportback auf 137-107 g/km, der Kraftstoffverbrauch auf 13 bis 14 l/100km. Demnach stößt dieses Modell weniger CO2 aus als beispielweise der A4 oder A6. Außerdem bietet dieses Fahrzeug eine enorme Wertstabilität.
Am anderen Ende des Portfolios befindet sich der bei Sportwagenfans äußerst beliebte R8, der mit seinem V10-Triebwerk, das bis zu 620 PS leistet und den Renner in knapp über drei Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultiert. So ausgerüstet liegt die Höchstgeschwindigkeit bei atemberaubenden 331 Stundenkilometern. Dabei entstehen jedoch auch Emissionen in Höhe von 297 bis 311g/km – ein vergleichsweiser hoher Ausstoß von CO2 unter den Audis.
Sportliche Fahrer, die zwar nicht auf Leistung, aber auf das Prahlen verzichten wollen, finden bei den diversen RS-Modellen das passende Modell für sich. Angefangen beim Kompaktsportler RS3, welcher sowohl als Sportback als auch als Limousine erhältlich ist. Die Limousine schafft dabei einen Kraftstoffverbrauch von 9,4-9,5l/100km, CO2 Emissionen von 214g/km sowie bis zu 400 PS. Auch der RS7 Sportback bietet mit einem Kraftstoffverbrauch von 12l/100km und CO2 Emissionen von 261g/km fast alles, was das Herz eines Sportfahrers begehrt. Prestigesuchende Käufer und Käuferinnen, welche auf Understatement Wert legen, und keine extrem hohen Motorleistungen benötigen, werden wohl mit den SUV-Modellen Q3 und Q5 am glücklichsten, da diese neben solider Audi-Technik und hoher Verarbeitungsqualität auch viel Platz, Prestige und eine moderne, wenn auch nicht extrovertierte, Optik bieten. Alles in allem lässt sich festhalten, dass Audi eine Premiummarke für all diejenigen ist, welche beim Autokauf Wert auf Qualität und solide Technik legen. Somit ist die Marke klassenlos, obwohl sie in der Premium-Klasse angesiedelt i
Auto Leasing für Audi
Beim Privat-Leasing bezahlst du nicht das Fahrzeug selbst – sondern lediglich dessen Nutzung. Und kannst so bei maximaler Flexibilität regelmäßig über ein aktuelles Fahrzeug verfügen.
Mit Klick auf "Akzeptieren" erteilst du uns deine Einwilligung, dass wir deine Nutzung unserer Plattform durch Cookies und andere Technologien (von heycar und Dritten) nachverfolgen, um deine Nutzungserfahrung und dir angezeigte Werbung zu analysieren und personalisieren (mehr Details).
Du stimmst damit auch zu, dass deine Daten hierbei ohne geeignete Datenschutzgarantien an Partner in sog. Drittländern übermittelt werden können, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, wie z.B. die USA aufgrund staatlicher Zugriffsmöglichkeiten.
Alternativ kannst du deine Einstellungen im Cookie Dashboard jetzt und jederzeit später individuell anpassen. Willst du keine Einwilligung erteilen, dann klick bitte .